museum-digitalrheinland-pfalz
STRG + Y
de

Baustoffprüfung

"Die Baustoffkunde (auch Baustofflehre) befasst sich mit den für Bauwerke verwendeten natürlichen Baustoffen Holz, Schilfrohr, Gesteine und Tone oder künstlichen Baustoffen wie Beton, Stahl, Mauerwerk, Glas, Aluminium und Kunststoffen. Die Untersuchung und Prüfung von Baustoffen ist von fachkundigem Personal durchzuführen. In Österreich beispielsweise gibt es dafür den Beruf des Baustofffachberaters, in Deutschland den des Baustoffprüfers. Baustofflabore sind in der Regel Hochschulen angeschlossen. In Fakultäten der Richtung Bauingenieurwesen gibt es meistens auch ein Institut für Baustoffkunde." - (de.wikipedia.org 07.09.2020)

Objekte und Visualisierungen

Beziehungen zu Objekten

Neigungswaage (Präzisionswaage)Asphaltprüfgerät Bestimmung des ErweichungspunktesTeerhaltiger FahrbahnaufbruchMit Zement verfestigte StraßenschichtVorrichtung für Sandersatz-VerfahrenPrüfsiebsätze für Siebmaschine
Objekte zeigen

[Stand der Information: ]