museum-digitalrheinland-pfalz
STRG + Y
de
Objekte gefunden: 26624
ZeitNach 1902x
Suche verfeinernGezielte Suche Sortiert nach: ID

Braune Federwaage Dr. Oetker

Freilichtmuseum Roscheider Hof Messinstrumente [HR 577]
Braune Federwaage Dr. Oetker (Freilichtmuseum Roscheider Hof CC0)
Herkunft/Rechte: Freilichtmuseum Roscheider Hof / Helge Klaus Rieder (CC0)
1 / 3 Vorheriges<- Nächstes->
Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Oberschalige Haushalts-Federwaage aus dem Haus Dr. Oetker. Federwaagen bestimmen ein Gewicht aufgrund der Verformung einer im Inneren der Waage befindliche Feder. Da es sich bei Dr. Oetker um einen Lebensmittelproduzenten und keinen Waagenbauer handelt, ist stark zu vermuten, dass die Waage von einer Drittfirma im Auftrag produziert wurde

Die Waage besteht aus einem Hexaeder mit einer Außenhaut aus hellbraunem Bakelit. Diese ist stark beschädigt und mit einem Klebeband notdürftig repariert. Die Ecken oben sind abgerundet. Auf einem Teil der Vorderseite ist hinter einer durchsichtigen Fenster mit Kunststoffverkleidung die Skala mit Zeiger zu sehen. Die Skala reicht von 0 g bis 1000 g. Die kleinste Unterteilung sind Striche für 5 g Abstände. Noch im Fenster befindet sich der Schriftzug D.R.G.M. für Deutsches Reich Gebrauchs Muster. Leider sind diese aus der Zeit vor dem Zweiten Weltkrieg verloren gegangen. Unterhalb dieses Fensters wieder auf Bakelit ist das Firmenlogo einschließlich des Schriftzugs Dr. Oetker. An der Rückseite der Waage befindet sich eine Justierschraube. Unter der eigentlichen Waage ist das Bakelit zu einem Fuß erweitert. An der Vorderseite ist dieser beschädigt. Fest verbunden mit der Waage ist über dieser ein weißes Schüsselchen zur Aufnahme des Wiegeguts.

Material/Technik

Bakelit, Kunststoff, Mechanik wohl Metall

Maße

Länge: 22 cm, Höhe: 20 cm, Breite: 11 cm, Stückzahl: 1

Freilichtmuseum Roscheider Hof

Objekt aus: Freilichtmuseum Roscheider Hof

Das Freilichtmuseum Roscheider Hof ist ein Museum der Alltagskultur an Mosel, Saar und den umgebenden Mittelgebirgen. Den Kern des...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Verzicht auf alle Rechte. Sollte nur gewählt werden, wenn das Recht auf Rechte zu verzichten besteht.