museum-digitalrheinland-pfalz
STRG + Y
de
Objekte gefunden: 4
SchlagworteMenschenmengex
Suche verfeinernGezielte Suche Sortiert nach: ID

Kreuzigung Christi (Oberrheinischer Altar)

Historisches Museum der Pfalz - Speyer Gemäldesammlung Oberrheinsammlung HMP Speyer [HM_1979_0038_a]
Kreuzigung Christi (Oberrheinischer Altar, Triptychon) (Historisches Museum der Pfalz, Speyer CC BY)
Herkunft/Rechte: Historisches Museum der Pfalz, Speyer / Ehrenamtsgruppe HMP Speyer (CC BY)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->
Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Mittelteil eines Altartriptychons eines oberrheinischen Künstlers mit der Darstellung der Kreuzigung Christi. Zusammengehörig mit HM_1979_0038_b und HM_1979_0038_c.
Kreuzigung Christi auf dem Golgatha-Hügel. Um das Kreuz ist eine dicht gedrängte Menschenmenge versammelt, unter ihnen stehen der Hohepriester Kaiphas und die Schriftgelehrten. Für sie alle steht die Fahne mit dem Zeichen des Skorpions. Das Symbol kann hier als Zeichen der Finsternis und des Lasters gelesen werden. Links vom Kreuz trauern die Marien der Kreuzigungsgruppe: Maria, die Mutter Gottes, Maria Magdalena und Maria, die Frau des Kleophas. Rechts vom Kreuz steht der Hauptmann der Wache, der nach den Zeichen des Himmels (Finsternis, zerrissener Vorhang des Tempels, Beben der Erde) zusammen mit den Wachen erkennt, was geschehen war: "Wahrlich dieser ist Gottes Sohn gewesen!".
Dauerleihgabe des Ministeriums für Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur Rheinland-Pfalz.

Material/Technik

Tempera auf Holz

Maße

HxB: 198 x 122 cm;

Historisches Museum der Pfalz - Speyer

Objekt aus: Historisches Museum der Pfalz - Speyer

Das Historische Museum der Pfalz in Speyer zählt mit seinen Sammlungen und seinen Dauer- und Sonderausstellungen seit vielen Jahren zu den...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.