museum-digitalrheinland-pfalz
STRG + Y
de
Historisches Museum der Pfalz - Speyer Gemäldesammlung Oberrheinsammlung HMP Speyer [HM_1979_0038_b]
Christus am Ölberg (Oberrheinischer Altar, Triptychon, zusammengehörig mit HM_1979_0038_a und _c) (Historisches Museum der Pfalz, Speyer CC BY)
Herkunft/Rechte: Historisches Museum der Pfalz, Speyer / Ehrenamtsgruppe HMP Speyer (CC BY)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Christus am Ölberg (Oberrheinischer Altar)

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Seitenteil eines Altartriptychons eines oberrheinischen Künstlers mit der Darstellung Christus' im Garten Gethsemane. Zusammengehörig mit HM_1979_0038_a und HM_1979_0038_c. Nach Mt 26 betet Christus am Vorabend seiner Gefangennahme am Fuß des Ölbergs im Garten Gethsemane zu Gottvater (Mein Vater, wenn es möglich ist, lass den Kelch an mir vorübergehen...). Während er betet sind die drei Jünger, die ihn begleitet hatten, eingeschlafen. Petrus, Jakobus und Johannes sitzen schlafend im Vordergrund des Bildes. Im Hintergrund des Gartens nähern sich von links bereits die Soldaten mit Judas an ihrer Spitze. Er hat den Beutel mit den Silberlingen als Hinweis auf seinen Verrat um den Hals gehängt.
Dauerleihgabe des Ministeriums für Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur; Rheinland-Pfalz.

Material/Technik

Tempera auf Holz

Maße

HxB: 197 x 121 cm;

Historisches Museum der Pfalz - Speyer

Objekt aus: Historisches Museum der Pfalz - Speyer

Das Historische Museum der Pfalz in Speyer zählt mit seinen Sammlungen und seinen Dauer- und Sonderausstellungen seit vielen Jahren zu den...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.