museum-digitalrheinland-pfalz
STRG + Y
de
Objekte gefunden: 1168
SchlagworteTechnikx
Suche verfeinernGezielte Suche Sortiert nach: ID

Oberschalige Federwaage, Wirtschafts-Waage (4)

Freilichtmuseum Roscheider Hof Messinstrumente [HR 578]
Oberschalige Federwaage, Wirtschafts-Waage (4) (Freilichtmuseum Roscheider Hof CC0)
Herkunft/Rechte: Freilichtmuseum Roscheider Hof / Helge Klaus Rieder (CC0)
1 / 2 Vorheriges<- Nächstes->
Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Wirtschaftswaagen sind entweder Federwaagen oder hydraulische Waagen. Die vorliegende Waage ist eine Federwaagen und bestimmt ein Gewicht aufgrund der Verformung einer im Inneren der Waage befindliche Feder. Federwaagen hatten ursprünglich den Nachteil, dass man das Gewicht nur auf 50g genau abwiegen kann und die Feder durch Gebrauch an Spannkraft verliert.

Haushaltswaage mit der Aufschrift" Wirtschaftswaage Fabrik Marke S&E" auf dem emaillierten Zifferblatt. Fassung der Waage im Jugendstil. Im unteren Teil des Ziffernblatts befindet sich mit 10 kg die Angabe für die maximal aufnehmbare Last.

Federwaagen bestimmen ein Gewicht aufgrund der Verformung einer im Inneren der Waage befindliche Feder. Die Waage wiegt bis zu 10 Kilogramm mit einer Genauigkeit von 50 Gramm. Hergestellt wurden diese Art von Waagen von etwa 1880 bis etwa 1930. Zwischen 1880 und 1887 wurden in Deutschland mindestens 7 Patente für Wirtschaftswaagen erteilt. Für eine Suche im depatisnet (der Datenbank des Deutschen Patent- und Markenamts) ist es wichtig hierbei mit der damaligen Schreibweise also "Wirthschaftswaagen" bzw. "Wirthschaftswaage" im Feld Titel zu suchen. (Link zu Depatisnet siehe unter Weblinks). Da die vorliegende Waage keinen Hinweis auf einen Patentschutz trägt (Aufschrift D.P.A. oder D.R.P.A.) kann davon ausgegangen werden, dass sie zu einem Zeitpunkt produziert wurde, an dem der Patentschutz abgelaufen war. https://virtualtour.deutsches-museum.de/navvis/?site=1893603346956088&vlon=4.01&vlat=-0.02&fov=100.0&image=13637

Material/Technik

Eisen, Eisenblech

Maße

Länge: 20 cm, Höhe: 33 cm, Breite: 10 cm, Stückzahl: 1

Freilichtmuseum Roscheider Hof

Objekt aus: Freilichtmuseum Roscheider Hof

Das Freilichtmuseum Roscheider Hof ist ein Museum der Alltagskultur an Mosel, Saar und den umgebenden Mittelgebirgen. Den Kern des...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Verzicht auf alle Rechte. Sollte nur gewählt werden, wenn das Recht auf Rechte zu verzichten besteht.