museum-digitalrheinland-pfalz
STRG + Y
de
Terra Sigillata Museum Formschüsseln und Model [GDKE Rhz 80/141-171]
Reginus-Formschüssel (TSM Rhz / GDKE Speyer CC BY-NC-ND)
Herkunft/Rechte: TSM Rhz / GDKE Speyer / Terra-Sigillata-Museum Rheinzabern (CC BY-NC-ND)
1 / 6 Vorheriges<- Nächstes->

REGINVS-Formschüssel

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Die Formschüssel ist fast vollständig erhalten. Der Wulst an der Außenseite diente der besseren Handhabung bei der Arbeit. In solchen Formschüsseln wurden reliefverzierte Terra-Sigillata-Schüsseln des Typs Drag. 37 hergestellt. Dafür wurde der Ton gegen die Innenseite der Schüssel gedreht, er drückte sich dabei in die eingestempelten Figuren. Durch die Materialschwindung beim Trocknen des Tons lies sich die in der Formschüssel gedrehte Schüssel später entnehmen. Ein mit einem vierkantigen Instrument eingestochenes Loch im Boden der Formschüssel erleichterte das Entnehmen des Bilderschüsselrohlings.

Die Formschüssel ist im Bildfeld mit der Angabe "REGINVS FECIT" gestempelt. Der Stempel gehört nach Hartley/Dickinson 2011, S. 261 zur Form 1a des Reginus xi.

Das Muster zeigt Medaillons mit abwechselnden Figuren. Das Bildfeld ist 7,2 cm hoch und schließt oben mit einem Eierstabmotiv ab. (BT)

Leihgabe der GDKE Speyer / Grabungsbüro Rheinzabern

Material/Technik

Keramik / gedreht, gestempelt, gebrannt

Maße

Randdurchmesser 23,5 cm (außen), Höhe 9,9 cm, Höhe Bildfeld 7,2 cm

Literatur

  • Brian Harley, Brenda Dickinson et al. (2011): Names on Terra Sigillata. An Index of makers' stamps & signatures on gallo-roman terra sigillata (samian ware). Volume 7 (P to RXEAD). London, Seite 361-364, Variante 1a
Karte
Hergestellt Hergestellt
150
Rheinzabern
Gefunden Gefunden
1980
Rheinzabern
[Zeitbezug] [Zeitbezug]
150
149 1982
Terra Sigillata Museum

Objekt aus: Terra Sigillata Museum

Das Terra-Sigillata-Museum präsentiert ausgewählte archäologische Funde aus den großflächigen Ausgrabungen der römischen Töpfersiedlung in...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Für nicht kommerzielle Zwecke kann das Material bei Namensnennung frei verwendet werden. Es darf nicht verändert werden.