museum-digitalrheinland-pfalz
STRG + Y
de
Terra Sigillata Museum Brennöfen [GDKE Rhz 1975-1977 Fundst. 6g (2)]
Niedriger Brennständer (TSM Rhz / GDKE Speyer CC BY-NC-ND)
Herkunft/Rechte: TSM Rhz / GDKE Speyer / Terra-Sigillata-Museum Rheinzabern (CC BY-NC-ND)
1 / 3 Vorheriges<- Nächstes->

Niedriger Brennständer

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Der niedrige Brennständer wurde für den Brand von Terra-Sigillata-Gefäßen verwendet und sorgte im Brennofen für den nötigen Abstand.

Er wurde bei Ausgrabungen im Bereich 24 Morgen in einer Grube in einer Werkhalle gefunden. (BT)


Leihgabe der GDKE Speyer / Grabungsbüro Rheinzabern

Material/Technik

Keramik / gebrannt

Maße

Höhe 5,0 cm, Durchmesser unten 9,2 cm, Durchmesser oben 7,5 cm

Literatur

  • Günther Rau (1977): Die römische Töpferei in Rheinzabern. Mittteilungen des Historischen Vereins der Pfalz 75, S. 47-73. 1977, Seite 50, Abb. 2,2
Hergestellt Hergestellt
150
Gefunden Gefunden
1975
Rheinzabern
149 1979
Terra Sigillata Museum

Objekt aus: Terra Sigillata Museum

Das Terra-Sigillata-Museum präsentiert ausgewählte archäologische Funde aus den großflächigen Ausgrabungen der römischen Töpfersiedlung in...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Für nicht kommerzielle Zwecke kann das Material bei Namensnennung frei verwendet werden. Es darf nicht verändert werden.