museum-digitalrheinland-pfalz
STRG + Y
de
Museum der Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler Malerei [I/2813]
Hanns Matschulla: Georg Kreuzberg sprengt seinen Rahmen (Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler RR-F)
Herkunft/Rechte: Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler / Andreas Schmickler (RR-F)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Hanns Matschulla: Georg Kreuzberg sprengt seinen Rahmen

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Bei dem Porträt von Georg Kreuzberg (1796-1873) handelt es sich um ein postum angefertigtes Gemälde des Malers und Bildhauers Hanns Matschulla (1901-1971). Das Gemälde zeigt die für Matschulla chakteristische Spachteltechnik und expressive Farbigkeit sowie die Verwendung einfacher Trägermaterialien wie in diesem Fall Spanplatte.
Georg Kreuzberg ist der Entdecker der Apollinaris-Quelle am Fuße der Landskrone und der Heilquellen im Bereich des Kurparks des Bades Neuenahr. Er legte den Grundstein sowohl für die noch heute bestehende Firma Apollinaris-Mineral-Brunnen als auch für das ab 1858 erblühende Heilbad.
Es wurde in der Flutnacht beschädigt und im Zuge der „Notbergung Ahrweiler“ gerettet und konnte als wichtiges stadtgeschichtliches Dokument mit Spendenmitteln des Museumsverbandes Rheinland-Pfalz restauriert werden.

Material/Technik

Mischtechnik auf Spanplatte, originale Rahmung

Maße

H. 82 cm; B. 66 cm

Karte
Gemalt Gemalt
1959
Matschulla, Hanns
Bad Neuenahr
Beschädigt Beschädigt
2021
Bad Neuenahr-Ahrweiler
1958 2023
Museum der Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler

Objekt aus: Museum der Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler

Die Sammlung der Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler generiert sich aus der historischen Sammlung der ehemaligen Stadt Ahrweiler (seit 1906), zahlreichen...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.