museum-digitalrheinland-pfalz
STRG + Y
de
Freilichtmuseum Roscheider Hof Messinstrumente [HR 555]
Behälter für Einsatzgewiche mit zwei Topfgewichten (Freilichtmuseum Roscheider Hof CC0)
Herkunft/Rechte: Freilichtmuseum Roscheider Hof / Helge Klaus Rieder (CC0)
3 / 11 Vorheriges<- Nächstes->

Behälter für Einsatzgewiche mit zwei Topfgewichten

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Behälter für Einsatzgewichte. Der Stift mit dem der Deckel verschlossen werden konnte ist abgängig.
Innen auf dem Boden befindet sich die Zagk 8. Auf dem Decke befindet sich die Zahl 16, eine Punze mit einer schlecht erkennbaren Meerjungfrau und mehrere kreisförmige Rillen. Sucht man in Schnieder (2015) nach Meerjungfrau-Marken ohne weitere Zusätze, so kämen hier die Gewichtehersteller Christoph Schön (Meerjungfraulogo 1728-1730), Martin Christoph Schön (Meerjungfraulogo 1787-1793), und Johann Jakob Spachtel (Meerjungfraulogo ab 1796) in Frage.

Aussen Boden des größeren Gewichts befindet sich der Buchstabe N, innen die Zahl 4. Maße: Durchmesser: 3,5 cm, Höhe 2 cm
Innen am Boden des keineren Gewichts befindet sich die Zahl 2. Maße: Durchmesser: 3,0 cm, Höhe 21,5cm

Der Behälter beinhaltete früher wohl noch weitere Topfgewichte, die aber leider verloren gegangen sind.

Material/Technik

Messing

Maße

Höhe: 2 cm, Durchmesser: 4,5 cm, Stückzahl: 1 (Behälter)

Literatur

  • Jürgen Schnieder (2015): W & G 3.5 . Waagen und Gewichtmacher und ihre Marken. nicht bekannt
Freilichtmuseum Roscheider Hof

Objekt aus: Freilichtmuseum Roscheider Hof

Das Freilichtmuseum Roscheider Hof ist ein Museum der Alltagskultur an Mosel, Saar und den umgebenden Mittelgebirgen. Den Kern des...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Verzicht auf alle Rechte. Sollte nur gewählt werden, wenn das Recht auf Rechte zu verzichten besteht.