Historisches Museum der Pfalz, Speyer / Ehrenamtsgruppe HMP Speyer [CC BY]
Herkunft/Rechte: Historisches Museum der Pfalz, Speyer / Ehrenamtsgruppe HMP Speyer [CC BY]

Karte in zwei Teilen: Die Deutsche Weinstraße

Objektinformation
Historisches Museum der Pfalz - Speyer
Das Museum kontaktieren

Karte in zwei Teilen: Die Deutsche Weinstraße

Karte der "Deutschen Weinstraße" in zwei Teilen: 1. ”Südliche Hälfte von Schweigen bis Neustadt a.d.W.” und 2. ”Nördliche Hälfte von Neustadt bis Bockenheim”. Hier: "Die deutsche Weinstraße. Nördliche Hälfte von Neustadt bis Bockenheim" mit "Wappen der Hauptstadt Speyer". Auf der Rückseite ein aufgeklebter Zettel von Otto Hupp beschriftet: "Das Urbild dieser Doppelkarte war eine nur 1,02 und 0,53 m breite, nur von Großkarlbach bis Hambach reichende Karte der Weinpfalz, mit der ich meinen Freund Gabriel von Seidel, den Erbauer des Museums der Pfalz in Speyer, zu Weihnachten 1905 überraschte. Dieser stiftete sie dem Museum u. hier hing sie bis 1936 in dem von mir ausgemalten runden Saale des Weinmuseums, von wo sie zur Olympia-Ausstellung nach Berlin gesandt" wurde. Die Karte ging beim Rücktransport verlustig. Auf Bitte des damaligen Museumsdirektors Friedrich Sprater hin fertigte Otto Hupp 1938 eine neue, größere und erweiterte Karte des gesamten pfälzischen Weinbaugebietes an der Haardt an, das mittlerweile - im Jahre 1935 - unter dem nationalsozialistischen Gauleiter Josef Bürckel den Namen "Deutsche Weinstraße" erhalten hatte. Neben den Wappen der Weinbaugemeinden und Städte an der Weinstraße nahm Otto Hupp auch das nationalsozialistische Hakenkreuz auf. Das Hakenkreuz - eingezeichnet in die Darstellung des Weintores in Schweigen - wurde nach dem Ende der Nazidiktatur und des Zweiten Weltkrieges überklebt. Die Karte, in meisterlicher Weise in den nachlebenden Formen des ornamentfreudigen Jugendstils ausgeführt, weist in eine Epoche pfälzischer Geschichte, die auch in einem Weinmuseum nicht ausgeblendet werden darf.

Source
museum-digital:rheinland-pfalz
By-line
Ehrenamtsgruppe HMP Speyer
Copyright Notice
© Historisches Museum der Pfalz, Speyer & Ehrenamtsgruppe HMP Speyer ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/license
Keywords
Landkarte

Metadata

File Size
3.57MB
Image Size
2778x5645
Exif Byte Order
Big-endian (Motorola, MM)
X Resolution
72
Y Resolution
72
Resolution Unit
inches
Y Cb Cr Positioning
Centered
Copyright
© Historisches Museum der Pfalz, Speyer & Ehrenamtsgruppe HMP Speyer ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
Encoding Process
Progressive DCT, Huffman coding
Bits Per Sample
8
Color Components
3
Y Cb Cr Sub Sampling
YCbCr4:2:0 (2 2)

Contact

Artist
Ehrenamtsgruppe HMP Speyer
Creator City
Speyer
Creator Address
Domplatz 4
Creator Postal Code
67346
Creator Work Email
ludger.tekampe@museum.speyer.de
Creator Work Telephone
06232 13250
Creator Work URL
https://www.museum.speyer.de
Attribution Name
Ehrenamtsgruppe HMP Speyer
Owner
Historisches Museum der Pfalz, Speyer
Usage Terms
CC BY-NC-SA

Linked Open Data