TSM Rhz / HMP Speyer / Terra-Sigillata-Museum Rheinzabern [CC BY-NC-ND]
Herkunft/Rechte: TSM Rhz / HMP Speyer / Terra-Sigillata-Museum Rheinzabern [CC BY-NC-ND]

Grabstele des Meththillius

Objektinformation
Terra Sigillata Museum
Das Museum kontaktieren

Grabstele des Meththillius

Die hohe, schmale Grabstele aus gelbem Sandstein wurde 1909 von Wilhelm Ludowici im südlichen Urnengräberfeld im Gewann 24 Morgen gefunden. Der untere, nicht geglättete Teil der Stele war früher in die Erde eingegraben. ..Unter einem verzierten Giebel ist ein Inschriftenfeld zu sehen, das von einer Kordel gerahmt und von einer Girlande abgeschlossen ist. ....Die Inschrift lautet:....MEDDILLIO..RVFI F ET..VANATAX..TAE ET IOINI..CORIGI..CONIVX..PACATA ET V..ITALIS FEC....Hier sind die Namen der Verstorbenen genannt: Meththillius, Sohn des Rufus, Vanataxta und Ioincorix. Die Stele wurde in der Mitte des 2. Jh. n. Chr. von Meththillius' Ehefrau Pacata und von Vitalis gestiftet.....Die Namen der drei Verstorbenen sind keltischen Ursprungs, besonders die spezielle Schreibweise des durchgestrichenen "D" zeigt die Verbindung zum keltischen Sprachraum. Die Namen Ioincorix und Vitalis sind in Rheinzabern durch Namensstempel als Töpfer bestätigt, gleiches gilt für einen Pacatus.....Im Giebelfeld befindet sich eine einfach gearbeitete Darstellung, die verschieden gedeutet wird. Während Ludowici 1912 und Wiegels 1989 darin drei sitzende Figuren sehen, erwägt Ditsch 2011 auch wegen der beruflichen Nähe der Genannten eine Interpretation als Töpferöfen.

Source
museum-digital:rheinland-pfalz
By-line
Terra-Sigillata-Museum Rheinzabe
Copyright Notice
© TSM Rhz / HMP Speyer & Terra-Sigillata-Museum Rheinzabern ; Licence: CC BY-NC-ND (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-n
Keywords
Sandstein, Grabstein, Inschrift, Töpfer

Metadata

File Size
298.87kB
Image Size
900x1356
Exif Byte Order
Big-endian (Motorola, MM)
X Resolution
72
Y Resolution
72
Resolution Unit
inches
Y Cb Cr Positioning
Centered
Copyright
© TSM Rhz / HMP Speyer & Terra-Sigillata-Museum Rheinzabern ; Licence: CC BY-NC-ND (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/)
Encoding Process
Progressive DCT, Huffman coding
Bits Per Sample
8
Color Components
3
Y Cb Cr Sub Sampling
YCbCr4:2:0 (2 2)

Contact

Artist
Terra-Sigillata-Museum Rheinzabern
Creator City
Rheinzabern
Creator Address
Hauptstr. 35
Creator Postal Code
76764
Creator Work Email
info@terra-sigillata-museum.de
Creator Work Telephone
07272 955893
Creator Work URL
https://www.terra-sigillata-museum.de
Attribution Name
Terra-Sigillata-Museum Rheinzabern
Owner
TSM Rhz / HMP Speyer
Usage Terms
CC BY-NC-ND

Linked Open Data