Historisches Museum der Pfalz, Speyer / Ehrenamtsgruppe HMP Speyer [CC BY]
Herkunft/Rechte: Historisches Museum der Pfalz, Speyer / Ehrenamtsgruppe HMP Speyer [CC BY]

Die Ruine des Nikolaus-Pfortenturms oder Domstaffelturms in Speyer

Objektinformation
Historisches Museum der Pfalz - Speyer
Das Museum kontaktieren

Die Ruine des Nikolaus-Pfortenturms oder Domstaffelturms in Speyer

Die Pforte bei der Nikolauskapelle nördlich des Domes wird im 13. Jahrhundert erwähnt. Der Turm wurde der Schneiderzunft zugeordnet. Er stand wenige Meter von der Nikolauskapelle entfernt, die direkt an die Stadtmauer grenzte. Auf der Sepiazeichnung von Thierry sind wie auf den Zeichnungen von Ruland, Gayer und Gout die an die Ruinen angebauten Hütten oder Häuschen der armen Bevölkerung zu sehen. Als Staffage fügt der Künstler die Figuren einer Mutter mit Kind bei. Bezeichnet unten links °W.Thyry fec. °. ..W. Thyry ist wohl identisch mit Wilhelm Adam Thierry, einem Landschaftsmaler, Radierer und Architekt des Klassizismus, der seine Ausbildung bie Ferdinand Kobell in Mannheim erhalten hatte. Er lebte 1794 bis 1810 als landgräflicher Zeichenmeister in Homburg und war als Hofmaler in Sachsen-Meininger tätig. Nach einer Studienzeit bei Friedrich Weinbrenner in Karlsruhe (1810 - 1812) wurde er zum fürstlichen Baudirektor in Rudolstadt ernannt.

Source
museum-digital:rheinland-pfalz
By-line
Ehrenamtsgruppe des Historischen
Copyright Notice
© Historisches Museum der Pfalz, Speyer & Ehrenamtsgruppe des Historischen Museum der Pfalz ; Licence: CC BY-NC-ND (https://crea
Keywords
Turm, Ruine, Stadtmauer, Hofmaler

Metadata

File Size
312.67kB
Create Date
2021:02:23 19:17:52.14
Image Size
944x800
Exif Byte Order
Big-endian (Motorola, MM)
Orientation
Horizontal (normal)
X Resolution
300
Y Resolution
300
Resolution Unit
inches
Modify Date
2010:08:26 14:36:48
Copyright
© Historisches Museum der Pfalz, Speyer & Ehrenamtsgruppe des Historischen Museum der Pfalz ; Licence: CC BY-NC-ND (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/)
Color Space
Uncalibrated
Exif Image Width
2279
Exif Image Height
1931
Encoding Process
Progressive DCT, Huffman coding
Bits Per Sample
8
Color Components
3
Y Cb Cr Sub Sampling
YCbCr4:2:0 (2 2)

Contact

Artist
Ehrenamtsgruppe des Historischen Museum der Pfalz
Creator City
Speyer
Creator Address
Domplatz 4
Creator Postal Code
67346
Creator Work Email
ludger.tekampe@museum.speyer.de
Creator Work Telephone
06232 13250
Creator Work URL
http://www.museum.speyer.de
Attribution Name
Ehrenamtsgruppe des Historischen Museum der Pfalz
Owner
Historisches Museum der Pfalz, Speyer
Usage Terms
CC BY-NC-ND

Linked Open Data