museum-digitalrheinland-pfalz
STRG + Y
de
Heimatmuseum und -Archiv Bad Bodendorf Heimatgeschichte

Heimatgeschichte

Des Ahrtals gastlich Angebot

In dem Bild- und Gedichtsband sind alte Zeichnung von Plätzen an der Ahr mit Gedichten von von Josef Kreutzberg zu finden. Bodendorf wird in dem Band nicht erwähnt.

Zwischen Rhein und Nürburg mit Karte Kreis Ahrweiler

In dem Bildband werden die schönsten Plätze im Kreis Ahrweiler gezeigt. Bild 13 (Thermalfreibad) und 23 (Eingang zum Kurpark) zeigen Plätze in Bad Bodendorf. Herausgegeben vom Kreis Ahrweiler in der Reihe der vom Eifelverein veröffentlichten Bildbände

Rheinisches Land - Kleine Reihe - Die Ahr

Der Nachdruck mit unbedrucktem Kartonumschlag und am Buchrücken angeklebtem Einband beschreibt auf 40 Seiten die verschiedenen Orte an der Ahr und beschreibt und zeigt auf 28 Seiten mit Bildern und Bildtexten an der Ahr. Der Nachdruck ist bebildert mit Bildern von Theo Felten und der Kurverwaltung Bad Neuenahr.

Schauspielen nach dem Laientheaterstück "Goldener Stern vom Tegernsee"

Schwarz-weiß Foto mit weißem Rand. Das Foto zeigt die Vorstellung der Laienschauspieler nach dem Theaterstück, die sich auf der Bühne präsentieren.

Jubiläumstasse 1111 Jahre Bad Bodendorf mit Motiv Dorfansicht

Zur Erinnerung an 1111 Jahre von Bad Bodendorf wurden im Jahr 2004, in limitierter Auflage, Tassen mit Motiven von Bad Bodendorf herausgegeben. Finanziert wurde die Aktion durch Sponsoring von Unternehmen im Ort durch die Dorfgemeinschaft aufgelegt. Diese Tasse, die vierte in der Serie von fünf Tassen, zeigt den Ortskern mit Fachwerkhäusern in der Hauptstraße mit dem alten Pfarrhaus. Das Bild und die Schrift sind mit einem Abziehbild aufgebracht und eingebrannt. Beschriftet ist die Tasse mit "1111 Jahre Bad Bodendorf KLEIN-FEIN-FREUNDLICH"

Zeitzeugnisse aus drei Jahrhunderten

Bericht über den Archivtag Heimatmuseum Bad Bodendorf mit einigen Anekdoten aus der dem Ort. Der Artikel wurde aus zwei Halbseiten der Sinziger Zeitung abgedruckt.

Türankerstein mit Symbol (Steinmetzzeichen)

Der Türangelstein war in einer Türleibung, zu einer Tür wurden zwei Türangelsteine benötigt, im Mauerwerk eingebaut. In den Stein wurde ein Loch gemeißelt und dorthinein die Türangel aus Eisen einzementiert. Auf der Oberseite, die im Mauerwerk eingebaut war, ist das Steinmetzzeichnen eingeschlagen. Die Steinmetze meißelten nach der Herstellung des Steins ihr Steinmetzzeichen ein. Dieses Zeichen wurde von der Innung dem Steinmetzmeister verliehen. Das Zeichen ist vergleichbar wie Firmenzeichen. Welcher Steinmetz sich hinter dem Zeichen verbirgt ist unbekannt. Der ursprüngliche Ort, an dem der Stein eingemauert war, ist nicht bekannt ist.

Referat: Wandlung einer Agrargemeinde in eine Fremdenverkehrs- und Wohngemeinde...

Auf 111 Seiten beleuchtete der Student des Studiengangs Pädagogik die Entwicklung seit der ersten urkundlichen Erwähnung 343 n. Chr. bis zur Erstellung des Referates (Herbst 1974). Herausgearbeitet ist die exponierte Lage es Ortes am Beginn des Ahrtals, das Klima und die Wandlung vom Agrarort zum Bade- und Fremdenverkehrsort bis hin zur Wohngemeinde.

Entwicklung des Thermalfreibades St. Josefsprudel Bodendorf/Ahr

Schulaufsatz von Franz Hardt über die Historie und Entwicklung des Thermalbades Bodendorf/Ahr seit der ersten Bohrung (Ahr-Quell) bis 1948.

Geschichtliches aus Bodendorf vom Stadtarchivar Remagen W.J. Langen

Der Stadtarchivar von Remagen, W. J. Langen, hat in den 1950er Jahren den in der Rhein- u. Ahranzeiger am 15. Februar 1940 erschiene Veröffentlichung mit Schreibmaschine abgeschrieben. Das einzige noch erhaltene Exemplar ist diese auf dünnen Durchschlagpapier gefertigte Kopie.

[Stand der Information: ]