museum-digitalrheinland-pfalz
STRG + Y
de

Otto Schneider (1910-1997)

Otto Schneider, geb. 01.06.1910 in Obermoschel, Sohn des Landwirts Ludwig Schneider und Charlotte geb. Schwarz. Realschule und Realgymnasium Bad Kreuznach, Studium von 1930 - 34 in Marburg, Halle, Königsberg und Heidelberg, Aufnahmejahr 1934, 01.05.1934 - 37 Verweser in Albisheim, 01.06.1937 - 48 Verweser und dann Pfarrer in Weisenheim/ Bg., 1948 - 54 Pfr. in Bad Dürkheim 3 und 1954 - 61 in Bad Dürkheim 2. 1961 - 71 Studienrat am Gymnasium Bad Dürkheim. Verheiratet seit 1937 mit Senta, geb. Nessel.

1938 - 41 Zweitstudium an der Hochschule für Musik in Mannheim. Gründungsmitglied des Bad Dürkheimer Kammerorchester, Vorstandsmitglied der pfälz. Musikgesellschaft, Begründer der Serenadenkonzerte Limburg.
Mitglied der Landessynode der prot. Kirche der Pfalz, Vorsitzender des Landesvereins für Innere Mission (als solcher Initiator des Aus- und Neubaues des Dürkheimer Krankenhauses und in Zweibrücken).

Initiator des Wiederaufbaues der Friedhofkapelle St. Salvator, der Burgkirche in Bad Dürkheim und der Kirche in Hardenburg.
Autor des "Turmhahn" prot. Kirchenzeitung.
25 Jahre Rundfunksprecher und erster Prediger eines Fernseh-Live-Gottesdienstes des Südwestrundfunk.

Lebte bis zu seinem Tod in Bad Dürkheim, Schenkenböhlstr. 13

Objekte und Visualisierungen

Beziehungen zu Objekten

Schlüsselübergabe der Einweihung der Burgkirche
Objekte zeigen

Beziehungen zu Personen etc.

Der aufgerufene Akteur steht in Beziehung (links) zu Objekten, zu denen andere Akteure gleichzeitig in Beziehung (rechts) stehen.

Wurde abgebildet (Akteur) Otto Schneider (1910-1997)
Wurde abgebildet (Akteur) Hans Stempel (1894-1970)
Wurde abgebildet (Akteur) Karl Heinrich Köhler (1900-1960)
Wurde abgebildet (Akteur) Ernst Collofong (1900-1989)

Personenbeziehungen anzeigen

[Stand der Information: ]