museum-digitalrheinland-pfalz
STRG + Y
de
Objekte gefunden: 22
SchlagworteGesichtx
Suche verfeinernGezielte Suche Sortiert nach: ID

Mina Trümper

Stadtmuseum Simeonstift Trier Gemälde Tell me more - Porträts [III 2412]
Mina Trümper (Stadtmuseum Simeonstift Trier CC BY-NC-ND)
Herkunft/Rechte: Stadtmuseum Simeonstift Trier / Stadtmuseum Simeonstift Trier (CC BY-NC-ND)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->
Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

1906 malte August Trümper dieses, bis auf das Gesicht fast monochrome Porträt seiner Ehefrau Wilhelmine, genannt Mina. Zu dem Zeitpunkt waren die beiden seit etwa zwei Jahren verheiratet und lebten in Trier. Geboren wurde August Trümper 1874 in Hamburg. Dort besuchte er ab 1887 die Kunstgewerbeschule und absolvierte eine Lehre als Theatermaler. Ein dreijähriges Stipendium der Preußischen Regierung 1896 ermöglichte ihm Studienreisen nach Holland, Frankreich und Italien, wo er seine Vorliebe für die Freilichtmalerei entdeckte und seinen impressionistischen Stil entwickelte. Nach zwei Jahren als Assistent in der Königlichen Kunstschule in Berlin kam er schließlich 1901 als Leiter und Hauptfachlehrer der Malklasse an die Handwerker- und Kunstgewerbeschule nach Trier. In den 30 Jahren seiner Lehrtätigkeit prägte er eine ganze Generation von Trierer Künstlern. 1931 zog das Ehepaar Trümper nach Düsseldorf. Innerhalb eines Jahres verstarben August und Mina Trümper 1955/56 in Oberhausen.

Material/Technik

Öl auf Leinwand

Maße

44 x 35 cm

Stadtmuseum Simeonstift Trier

Objekt aus: Stadtmuseum Simeonstift Trier

Das Museum ist ein stadtgeschichtliches Museum mit Sammlungsschwerpunkten auf Zeugnissen der Trierer Stadtgeschichte sowie auf Kunst und Kultur der...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.