museum-digitalrheinland-pfalz
STRG + Y
de
Objekte gefunden: 13
Person/InstitutionPaul Camille von Denis (1796-1872)x
Suche verfeinernGezielte Suche Sortiert nach: ID

Bahnhof Landau

Historisches Museum der Pfalz - Speyer Oberrheinsammlung HMP Speyer Postkartensammlung [HM_0_09118]
Bahnhof Landau (Historisches Museum der Pfalz, Speyer CC BY)
Herkunft/Rechte: Historisches Museum der Pfalz, Speyer / Ehrenamtsgruppe HMP Speyer (CC BY)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->
Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Die historische Postkarte zeigt das erste Empfangsgebäude des Bahnhofs in Landau, das vor der Errichtung eines massiven Neubaus 1877 aus Holz errichtet wurde. Der Bahnhof wurde am 18. Juli 1855 mit der Inbetriebnahme der nach ihrem Protektor König Maximilian II. benannten Pfälzischen Maximiliansbahn als Durchgangsbahnhof eröffnet. Die Strecke verlief zunächst von Neustadt bis Landau und wurde noch im selben Jahr bis ins elsässische Weißenburg (Wissembourg) verlängert. Von französischer Seite aus wurde eine Strecke von Straßburg bis Weißenburg gebaut. Der Bau der Pfälzischen Maximiliansbahn und der Anschluss an das französische Schienennetz brachten für die Region großen wirtschaftlichen Aufschwung mit sich.
Mit der Planung der Strecke war der aus einer französischen Familie stammende Paul Camille von Denis (1795-1872) betraut worden. Er gilt als einer der führenden Ingenieure in der Frühzeit der Eisenbahn auf deutschem Gebiet. [Johanna Kätzel]

Material/Technik

Druck

Literatur

  • Sturm, Heinz (2005): Die pfälzischen Eisenbahnen (= Veröffentlichungen der Pfälzischen Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften in Speyer. Bd. 53). Ludwigshafen
Historisches Museum der Pfalz - Speyer

Objekt aus: Historisches Museum der Pfalz - Speyer

Das Historische Museum der Pfalz in Speyer zählt mit seinen Sammlungen und seinen Dauer- und Sonderausstellungen seit vielen Jahren zu den...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.