museum-digitalrheinland-pfalz
STRG + Y
de
Objekte gefunden: 21
Zeit1730x
Suche verfeinernGezielte Suche Sortiert nach: ID

Die Briefleserin

Stadtmuseum Simeonstift Trier Gemälde Tell me more - Genre [III 850]
Die Briefleserin (Stadtmuseum Simeonstift Trier CC BY-NC-ND)
Herkunft/Rechte: Stadtmuseum Simeonstift Trier / Stadtmuseum Simeonstift Trier (CC BY-NC-ND)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->
Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Eine junge Frau am Fenster ist vertieft in die Lektüre eines Briefes. Vor ihr steht ein kupferner Kessel mit Deckel zum Kochen von Marmelade, auf einem Tuch liegen reife Früchte. Im Fensterbogen hängt ein Vogelkäfig. Die Früchte erinnern an Evas Sündenfall und sind Symbol einer verbotenen Liebe, der Vogelkäfig am offenen Fenster ein erotisches Symbol, das bereits aus der mittelalterlichen Darstellungen der sieben Todsünden bekannt ist, häufig als Geschenk eines Jünglings an eine junge Frau. Die Szene ist schön anzusehen und weist gleichzeitig aber auf den Verfall von Sitte und Moral hin. Die junge Frau vernachlässigt ihre Arbeit und gibt sich dem persönlichen Vergnügen hin. Das Motiv ist aus dem Werk von Jan Vermeer bekannt. Auch dessen Gemälde Die junge Briefleserin am Fenster hat eine erotische Komponente. Hier ist es die Darstellung des Liebesgottes Cupido auf einem Gemälde im Bildhintergrund, die eindeutig in diese Richtung weist.

Material/Technik

Öl auf Holz

Maße

29,5 x 25,5 cm

Stadtmuseum Simeonstift Trier

Objekt aus: Stadtmuseum Simeonstift Trier

Das Museum ist ein stadtgeschichtliches Museum mit Sammlungsschwerpunkten auf Zeugnissen der Trierer Stadtgeschichte sowie auf Kunst und Kultur der...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.