museum-digitalrheinland-pfalz
STRG + Y
de
Objekte gefunden: 3
SchlagworteStraßennetzx
Suche verfeinernGezielte Suche Sortiert nach: ID

Straße aus Mineralbeton, Schnittmodell in Vitrine

Deutsches Straßenmuseum A-Flügel (Straßenbaugeschichte, Baustoffe & Geräte des Straßenbaus) [DSM/2004/0143]
Straße aus Mineralbeton, Schnittmodell in Vitrine (Deutsches Straßenmuseum e.V. CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Deutsches Straßenmuseum e.V. / Matthias Granacher (CC BY-NC-SA)
3 / 3 Vorheriges<- Nächstes->
Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Das ausgestellte Exponat präsentiert ein Schnittmodell einer Straße aus Mineralbeton, das in einer Vitrine ausgestellt ist. Mineralbeton, auch als Asphaltbeton bekannt, ist ein weit verbreitetes Baumaterial für Straßenbeläge aufgrund seiner hervorragenden Eigenschaften in Bezug auf Haltbarkeit, Tragfähigkeit und Witterungsbeständigkeit.

Das Schnittmodell bietet einen detaillierten Einblick in den Aufbau einer typischen Straße aus Mineralbeton. Die Straße besteht aus mehreren Schichten, die jeweils eine spezifische Funktion haben und zusammenarbeiten, um eine langlebige und stabile Fahrbahnoberfläche zu gewährleisten.

Die oberste Schicht des Schnittmodells repräsentiert die Deckschicht aus Mineralbeton, die die sichtbare Fahrbahnoberfläche bildet. Diese Deckschicht ist speziell formuliert, um den Belastungen des Verkehrs standzuhalten und gleichzeitig eine glatte und griffige Oberfläche für Fahrzeuge zu bieten.

Darunter befindet sich die Binderschicht, die eine tragende Rolle bei der Verteilung der Lasten des Verkehrs auf die darunterliegende Tragschicht spielt. Die Binderschicht besteht ebenfalls aus Mineralbeton, jedoch mit einer gröberen Körnung, um eine bessere Haftung und Stabilität zu gewährleisten.

Die Tragschicht bildet das Haupttragwerk der Straße und ist verantwortlich für die Übertragung der Lasten des Verkehrs auf den darunterliegenden Boden oder das Fundament. Diese Schicht besteht aus einem dickeren Mineralbeton-Material und bietet eine solide Basis für die Straßenkonstruktion.

Das Schnittmodell verdeutlicht die komplexe Struktur und die verschiedenen Schichten einer Straße aus Mineralbeton. Es bietet einen anschaulichen Einblick in die Ingenieurskunst und die Bautechniken, die bei der Konstruktion von Straßen angewendet werden, und betont die Bedeutung von Materialauswahl und -qualität für die Langlebigkeit und Leistungsfähigkeit von Straßeninfrastruktur.

Material/Technik

Kunststoff

Maße

117 x 130 x 73 (cm)

Deutsches Straßenmuseum

Objekt aus: Deutsches Straßenmuseum

Das Deutsche Straßenmuseum im ehemaligen Zeughaus der Festungsanlage Germersheim widmet sich bundesweit als einziges und europaweit als eines von...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.