museum-digitalrheinland-pfalz
STRG + Y
de
Objekte gefunden: 2787
SchlagworteGerätx
Suche verfeinernGezielte Suche Sortiert nach: ID

Kaffeemühle KyM um 1900 Modell 8

Freilichtmuseum Roscheider Hof Hausrat [HR 590]
Kaffeemühle KyM um 1900 Modell 8 (Freilichtmuseum Roscheider Hof CC0)
Herkunft/Rechte: Freilichtmuseum Roscheider Hof / Helge Klaus Rieder (CC0)
1 / 5 Vorheriges<- Nächstes->
Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Große dunkelgraue gusseiserne, obergriffige Kaffeemühle für den gewerblichen Gebrauch. Die Mühle besteht aus einer gusseisernen Schale mit zwei halbrunden Deckel darüber. Der vordere Deckel lässt sich zur Seite wegklappen. Darunter ist eine Schublade aus Holz. Oberhalb der Schalen befindet sich die Mechanik zum Antrieb des Mahlwerks mit der Kurbel mit Schwungrad. Die Mahlgradeinstellung befindet sich am oberen Ende der Antriebsachse des Mahlwerks. Die zu mahlenden Kaffeebohnen werden in Schale gefüllt. An deren unterem Ende befindet sich das Mahlwerk der Kegelmühle. Der gemahlene Kaffee fällt danach in die darunterliegende hölzerne Schublade und kann aus dieser entnommen werden. Die Maschine ist auf ein Holzbrett geschraubt.

Der Hersteller, die Firma K&M (Kissing&Möllmann, 1930 umbenannt in KyM) wurde 1826 in Iserlohn gegründet und produzierte ab 1872 eigene Kaffeemühlen. Vor dem Ersten Weltkrieg größter Kaffeemühlenproduzent Deutschlands begann nach diesem der Niedergang bis 1962 die Kaffeemühlenproduktion eingestellt wurde. Heute gilt das Firmengebäude als technisches Kulturdenkmal.

Material/Technik

Emailliertes Guss- und Schmiedeeisen, Holzgriff, Holzschublade

Maße

Länge: 35 cm, Höhe: 42 cm, Breite: 23 cm, Stückzahl: 1

Freilichtmuseum Roscheider Hof

Objekt aus: Freilichtmuseum Roscheider Hof

Das Freilichtmuseum Roscheider Hof ist ein Museum der Alltagskultur an Mosel, Saar und den umgebenden Mittelgebirgen. Den Kern des...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Verzicht auf alle Rechte. Sollte nur gewählt werden, wenn das Recht auf Rechte zu verzichten besteht.