museum-digitalrheinland-pfalz
STRG + Y
de
Objekte gefunden: 3
OrtZürichseex
Suche verfeinernGezielte Suche Sortiert nach: ID

Ansicht von Zürich

Historisches Museum der Pfalz - Speyer Grafische Sammlung Oberrheinsammlung HMP Speyer [HM_0_08530]
Blick auf Zürich (Historisches Museum der Pfalz, Speyer CC BY)
Herkunft/Rechte: Historisches Museum der Pfalz, Speyer / Ehrenamtsgruppe HMP Speyer (CC BY)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->
Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Die Aquatinta-Radierung zeigt einen Blick über den Zürichsee hinweg auf die Stadt Zürich. Sie ist Teil einer Serie, die etwa 1817 entstand und unter dem Titel "Die 22 Hauptorte der Schweiz" im Oktavformat herausgegeben wurde. Die Aquatinten wurden von Johann Jakob Meyer angefertigt, einem aus Zürich stammenden Maler, Zeichner und Kupferstecher, der sich häufig auch der malerischen Druckgrafiktechnik der Aquatinta bediente. Die Vorlagen stammen laut Signatur von "F. A. Schmid". Unter Vorbehalt wird dieser teilweise mit dem aus Schwyz stammenden Maler und Zeichner David Alois Schmid gleichgesetzt. Beide Künstler sind den so genannten Schweizer Kleinmeistern zuzurechnen, die etwa von der Mitte des 18. bis zur Mitte des 19. Jh. tätig waren. Sie waren vor allem für romantisierende, pittoreske Landschaftsschilderungen bekannt, die meistens als Druckgrafiken in handlichen Formaten vertrieben wurden, um den im Zuge des aufkommenden Alpentourismus steigenden Bedarf an bildlichen Reiseandenken zu decken. [Johanna Kätzel]

Beschriftung/Aufschrift

Zürich. / F. A. Schmid del: / J. Meyer Sculp:

Material/Technik

Aquatinta

Maße

98 x 160 mm

Historisches Museum der Pfalz - Speyer

Objekt aus: Historisches Museum der Pfalz - Speyer

Das Historische Museum der Pfalz in Speyer zählt mit seinen Sammlungen und seinen Dauer- und Sonderausstellungen seit vielen Jahren zu den...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.