museum-digitalrheinland-pfalz
STRG + Y
de
Freilichtmuseum Roscheider Hof [IZ 1526]
Andenkenbild an die Ausstellung des heiligen Rocks 1933 im Dom zu Trier (Freilichtmuseum Roscheider Hof CC0)
Herkunft/Rechte: Freilichtmuseum Roscheider Hof / Irmgard Zimmer (CC0)
1 / 2 Vorheriges<- Nächstes->

Andenkenbild an die Ausstellung des heiligen Rocks 1933 im Dom zu Trier

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Zweiseitig bedrucktes Andenkenbild an die Ausstellung des heiligen Rocks in Trier. Auf der Vorderseite ist der an einer Stange hängende heilige Rock in dunkelbrauner Farbe abgebildet; zwei Engel in schwarz-weiß rechts und links halten die Stange. Zwischen den Engeln und oberhalb des heiligen Rocks sind die Dornenkrone und die drei Kreuznägel in hellbrauner Farbe abgebildet. Unterhalb des heiligen Rocks ist ein Spruchband mit der Inschrift: "1933 / ANDENKEN AN TRIER". In beiden Ecken unten befinden sich die Buchstaben "L" und "H", das Monogramm des Entwerfers.
Auf der Rückseite befindet sich ein "Uraltes Wallfahrtsgebet / Verfaßt 1512 / von dem späteren Weihbischof Johannes Enen." Darüber ist die Widmung dieser Ausstellung "vom Hochwürdigsten Herrn Bischof / Dr. Franz Rudolg Bornewasser im Jubeljahre 1933 / der 1900. Wiederkehr unserer Erlösung." abgedruckt. Unter dem Wallfahrtsgebet steht der Hinweis: "Vom Kunst-Ausschuss der Wallfahrtsleitung gebilligt. / Mit bischöflicher Druckerlaubnis."
Druck: Eberle, Kaelin & Cie., Einsiedeln.
Herkunft: Devotionalienwerkstatt des Klosters St. Clara, Petrisberg, Trier, 1920 - 2018

Material/Technik

Papier, Druck

Maße

10,5 x 6,9 cm

Karte
Freilichtmuseum Roscheider Hof

Objekt aus: Freilichtmuseum Roscheider Hof

Das Freilichtmuseum Roscheider Hof ist ein Museum der Alltagskultur an Mosel, Saar und den umgebenden Mittelgebirgen. Den Kern des...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Verzicht auf alle Rechte. Sollte nur gewählt werden, wenn das Recht auf Rechte zu verzichten besteht.