museum-digitalrheinland-pfalz
STRG + Y
de
Stadtmuseum Bad Dürkheim im Kulturzentrum Haus Catoir [2022/0178/026]
https://rlp.museum-digital.de/data/rlp/resources/documents/202204/19184348837.pdf (Stadtmuseum Bad Dürkheim im Kulturzentrum Haus Catoir CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Stadtmuseum Bad Dürkheim im Kulturzentrum Haus Catoir (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Brief an Landcommissaire v. Pollnitz 16. Oktober 1832

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Brief von Bürgermeister Baltasar Christmann an den Landcommissaire v. Pollnitz vom 16. Oktober 1832.

Das Thema des Briefes sind die Kosten der "Sicherheitsgarden" für den Dürkheimer Wurstmarkt 1832. Christmann bietet hier an, dass die Stadt die Verpflegungskosten für das "Sicherheitspersonal" übernehmen würde und bittet den Landkommissar um die entsprechende Genehmigung.

Dat.: 16. Oktober 1832

Material/Technik

Papier / Handschrift

Maße

Länge: 25,2 cm, Breite: 35,9 cm, Stückzahl: 1, Seitenzahl: 1

Abschrift

Original: Deutsch

Dürkheim, den 16ten Octb. 1832 Geehrtester Herr Landcommisaire Bey der Feier des Wurstmarktes zogen die SicherheitsGarden mit Musikt auf den ihnen angewiesenen Posten, dieselbe wurde durch die Commandanten zu 19fl 33k accordirt, das heißt für den … Mann, der Mann zu 1fl 21k. Sodann wurden der Mannschaft sowohl durch die Wachtcommandanten, als auch durch den Polizey Commisair zur Belohnung ihrer braven Haltung mehrere Mahle … Wurst und Wein verabreicht und deshalb die Kosten von 24fl 10 k verursacht. Obschon sich die Wachtcommandanten, so wie der Polizey Commisair nicht weigern würden, ihren Antheil an diesen Kosten zu bezahlen, so glaube ich doch nicht das dieselbe zu ihrer gehabten Mühe, auch noch diese außergewöhnliche Auflage bestreiten sollten. Ich wage daher an Euer Wohlgeboren die Anfrage zu stellen, ob wenn ein solche Kosten Nota durch das Bürgermeister Amt ausgestellt würde sich dieselbe der Genehmigung höheren Orts erfreuen dürfte. … Sie die Versicherung meiner ausgezeichneten Hochachtung Dero ergebenster Christmann Die Genehmigung der Ausgabe unterliegt keinem Anstand(?) Hochachtungsvollst Unleserliche Unterschrift S. Wohlgeboren Herrn Landcommisaire von Pollnitz in Neustadt

Literatur

  • Matthias Nathal (2000): Bad Dürkheimer Stadtgeschichte(n). Ludwigshafen
  • W. Dautermann u.a. (1978): Bad Dürkheim - Chronik einer Salierstadt. Bad Dürkheim
  • Wilhelm Bleek (2019): Vormärz: Deutschlands Aufbruch in die Moderne: Szenen aus der deutschen Geschichte 1815-1848. München
Karte
Empfangen Empfangen
1832
Neustadt an der Haardt
Abgeschickt Abgeschickt
1832
Bad Dürkheim
1831 1834
Stadtmuseum Bad Dürkheim im Kulturzentrum Haus Catoir

Objekt aus: Stadtmuseum Bad Dürkheim im Kulturzentrum Haus Catoir

Der über 2000-jährigen Tradition des Weinbaus in Bad Dürkheim entsprechend, ist das Stadtmuseum in einem ehemaligen Weingut untergebracht. Auf über...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.