museum-digitalrheinland-pfalz
CTRL + Y
en
Deutsches Straßenmuseum B-Flügel (Moderner Straßenbau, Tunnel- & Brückenbau, Straßenplanung) [DSM/2022/0037]
Schaubild InLine Pave (Deutsches Straßenmuseum e.V. CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Deutsches Straßenmuseum e.V. (CC BY-NC-SA)
3 / 3 Previous<- Next->

Schaubild InLine Pave

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Beim Inline Pave Verfahren hat gleich drei Vorzüge: Schnellerer Einbau, Kostensenkung und bessere Haltbarkeit der Straße.
Es werden gleichzeitig Binder- und Deckschicht "heiß auf heiß" aufgetragen. Hierzu werden Binderschichtfertiger (SUPER 2100-2 IP) mit Hochverdichtungsbohle (AB 600 TP2 Plus), Deckschichtfertiger (Universal Class) und Beschicker (PowerFeeder MT 3000-2 Offset) hintereinander eingesetzt. Das hat auch noch den Vorteil, dass keine Vollsperrung notwendig ist.

Durch die bessere Wärmespeicherung ist auch ein Einbau in kühleren Jahreszeiten möglich. Durch die Einbauweise lässt sich eine größere Bindeschicht realisieren und somit auch eine dünnere Deckschicht. Dies erhöht die Wirtschaftlichkeit da die Deckschicht deutlich teurer ist.

Material/Technique

Kunststoff

Measurements

160 x 40 x 200 cm

Deutsches Straßenmuseum

Object from: Deutsches Straßenmuseum

Das Deutsche Straßenmuseum im ehemaligen Zeughaus der Festungsanlage Germersheim widmet sich bundesweit als einziges und europaweit als eines von...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.