museum-digitalrheinland-pfalz
STRG + Y
de
Stadtmuseum Simeonstift Trier Kunsthandwerk und Volkskunst Glas [X 1463] Archiv 2022-07-27 15:05:02 Vergleich

Silbergefasster Senftopf aus Uranglas

AltNeu
6Inventarnummer: X 14636Inventarnummer: X 1463
77
8Beschreibung8Beschreibung
9In Silber gefasstes Glasgefäß aus grünem Uranglas. Auf vier Löwenfüßen ein quadratisches Podest mit blattgeschmücktem Rundfuß, darauf das eiförmige mit waagerechten Rippen und umlaufend mit Rund- und Spitzbogenformen geschliffene, grün gefärbte Glas. Dessen Lippe mit glattem Silbermonturring, an dem ein gewölbter Scharnierdeckel befestigt ist. Dieser hat eine ovale Aussparung für den (fehlenden) Löffel und ist mit einer Kugel bekrönt, auf der ein Vogel (Papagei?) sitzt. Fuß und und Monturring sind durch einen geschwungenen Henkel in Form eines Füllhorns verbunden, aus dessen Öffnung ein vogelartiges Fantasiewesen erwächst. Der Sockel des Podestes ist auf zwei Seiten leicht verschlagen mit "FELSENHART" gepunzt sowie auf einer Seite zusätzlich mit einer bekrönten "13" für 13-lötiges Silber. der Deckel und der Monturring sind innen vergoldet.9In Silber gefasstes Glasgefäß aus grünem Uranglas. Auf vier Löwenfüßen ein quadratisches Podest mit blattgeschmücktem Rundfuß, darauf das eiförmige mit waagerechten Rippen und umlaufend mit Rund- und Spitzbogenformen geschliffene, grün gefärbte Glas. Dessen Lippe mit glattem Silbermonturring, an dem ein gewölbter Scharnierdeckel befestigt ist. Dieser hat eine ovale Aussparung für den (fehlenden) Löffel und ist mit einer Kugel bekrönt, auf der ein Vogel (Papagei?) sitzt. Fuß und und Monturring sind durch einen geschwungenen Henkel in Form eines Füllhorns verbunden, aus dessen Öffnung ein vogelartiges Fantasiewesen erwächst. Der Sockel des Podestes ist auf zwei Seiten leicht verschlagen mit "FELSENHART" gepunzt sowie auf einer Seite zusätzlich mit einer bekrönten "13" für 13-lötiges Silber. Der Deckel und der Monturring sind innen vergoldet.
1010
11Material/Technik11Material/Technik
12Getriebenes Silber und Uranglas12Getriebenes Silber und Uranglas
27- [Senfgefäß](https://rlp.museum-digital.de/tag/2481)27- [Senfgefäß](https://rlp.museum-digital.de/tag/2481)
28- [Silber](https://rlp.museum-digital.de/tag/295)28- [Silber](https://rlp.museum-digital.de/tag/295)
29- [Sockel](https://rlp.museum-digital.de/tag/14215)29- [Sockel](https://rlp.museum-digital.de/tag/14215)
30- [Vögel](https://rlp.museum-digital.de/tag/1131)30- [Vogel](https://rlp.museum-digital.de/tag/1131)
3131
32___32___
3333
3434
35Stand der Information: 2022-07-27 15:05:0235Stand der Information: 2023-10-05 23:58:40
36[CC BY-NC-SA @ Stadtmuseum Simeonstift Trier](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)36[CC BY-NC-SA @ Stadtmuseum Simeonstift Trier](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
3737
38___38___
Stadtmuseum Simeonstift Trier

Objekt aus: Stadtmuseum Simeonstift Trier

Das Museum ist ein stadtgeschichtliches Museum mit Sammlungsschwerpunkten auf Zeugnissen der Trierer Stadtgeschichte sowie auf Kunst und Kultur der...

Das Museum kontaktieren