museum-digitalrheinland-pfalz
STRG + Y
de
Stadtmuseum Simeonstift Trier Kunsthandwerk und Volkskunst Glas [X 1463]
Silbergefasster Senftopf aus Uranglas (Stadtmuseum Simeonstift Trier CC BY-NC-ND)
Herkunft/Rechte: Stadtmuseum Simeonstift Trier / Stadtmuseum Simeonstift Trier (CC BY-NC-ND)
1 / 3 Vorheriges<- Nächstes->

Silbergefasster Senftopf aus Uranglas

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

In Silber gefasstes Glasgefäß aus grünem Uranglas. Auf vier Löwenfüßen ein quadratisches Podest mit blattgeschmücktem Rundfuß, darauf das eiförmige mit waagerechten Rippen und umlaufend mit Rund- und Spitzbogenformen geschliffene, grün gefärbte Glas. Dessen Lippe mit glattem Silbermonturring, an dem ein gewölbter Scharnierdeckel befestigt ist. Dieser hat eine ovale Aussparung für den (fehlenden) Löffel und ist mit einer Kugel bekrönt, auf der ein Vogel (Papagei?) sitzt. Fuß und und Monturring sind durch einen geschwungenen Henkel in Form eines Füllhorns verbunden, aus dessen Öffnung ein vogelartiges Fantasiewesen erwächst. Der Sockel des Podestes ist auf zwei Seiten leicht verschlagen mit "FELSENHART" gepunzt sowie auf einer Seite zusätzlich mit einer bekrönten "13" für 13-lötiges Silber. Der Deckel und der Monturring sind innen vergoldet.

Material/Technik

Getriebenes Silber und Uranglas

Maße

16,4 x 10 x 6,4 cm

Stadtmuseum Simeonstift Trier

Objekt aus: Stadtmuseum Simeonstift Trier

Das Museum ist ein stadtgeschichtliches Museum mit Sammlungsschwerpunkten auf Zeugnissen der Trierer Stadtgeschichte sowie auf Kunst und Kultur der...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.