museum-digitalrheinland-pfalz
STRG + Y
de
Historisches Museum der Pfalz - Speyer Oberrheinsammlung HMP Speyer Sammlung Fotografie [BS_2451] Archiv 2021-12-17 01:40:19 Vergleich

Porträt Henriette de Denis

AltNeu
1# Porträt Henriette de Denis1# Porträt Henriette de Denis
22
3[Historisches Museum der Pfalz - Speyer](https://rlp.museum-digital.de/institution/14)3[Historisches Museum der Pfalz - Speyer](https://rlp.museum-digital.de/institution/14)
4Sammlung: [Dreiländersammlung HMP Speyer](https://rlp.museum-digital.de/collection/1223)4Sammlung: [Oberrheinsammlung HMP Speyer](https://rlp.museum-digital.de/collection/1223)
5Sammlung: [Sammlung Fotografie](https://rlp.museum-digital.de/collection/379)5Sammlung: [Sammlung Fotografie](https://rlp.museum-digital.de/collection/379)
6Inventarnummer: BS_24516Inventarnummer: BS_2451
77
8Beschreibung8Beschreibung
9Das Fotoporträt zeigt Henriette Reine de Denis (1803-1869), geb. Vautrot (Vauterau), Ehefrau des bedeutenden Eisenbahningenieurs Paul Camille de Denis. Henriette Vautrot wurde am 14. November 1803 (22. brumaire im Jahr XII der Republik) im damals zu Frankreich gehörenden Saarbrücken im Département de la Sarre geboren. Ihre Eltern Jean Silvestre Vautrot und Rose Blumpain stammten aus Void im Département Meuse. Der Vater war "Inspecteur de l'enregistrement et des domaines".9Das Fotoporträt zeigt Henriette Reine de Denis (1803-1869), geb. Vautrot (Vauterau), Ehefrau des bedeutenden Eisenbahningenieurs Paul Camille de Denis. Henriette Vautrot wurde am 14. November 1803 (22. brumaire im Jahr XII der Republik) im damals zu Frankreich gehörenden Saarbrücken im Département de la Sarre geboren. Ihre Eltern Jean Silvestre Vautrot und Rose Blumpain stammten aus Void im Département Meuse. Der Vater war "Inspecteur de l'enregistrement et des domaines".
10Das Fotoporträt entstand in dem 1852 gegründeten "Artistischen Fotoatelier" des in München tätigen Malers, Lithografen und Fotografen Franz Hanfstaengl. In der Sammlung des Historischen Museums der Pfalz befindet sich noch ein Pendant mit dem Porträt von Paul Camille de Denis (BS_2450). Beide Fotografien stammen aus dem Besitz eines Oberlandesgerichtsrats Freysing in Dürkheim. Laut einer Notiz auf dem Porträt von Paul Camille von Denis war dieser ein "väterlicher Freund" des besagten Herrn Freysing. [Johanna Kätzel]
1011
11Material/Technik12Material/Technik
12Fotografie13Fotografie
1920
20- Aufgenommen ...21- Aufgenommen ...
21 + wer: [Fotoatelier Franz Hanfstaengel](https://rlp.museum-digital.de/people/25448)22 + wer: [Fotoatelier Franz Hanfstaengel](https://rlp.museum-digital.de/people/25448)
22 + wann: 1865 [circa]23 + wann: 1852-1865 [circa]
23 24
24- Wurde abgebildet (Akteur) ...25- Wurde abgebildet (Akteur) ...
25 + wer: [Henriette de Denis (1803-1869)](https://rlp.museum-digital.de/people/190145)26 + wer: [Henriette de Denis (1803-1869)](https://rlp.museum-digital.de/people/190145)
42___43___
4344
4445
45Stand der Information: 2021-12-17 01:40:1946Stand der Information: 2022-12-15 13:00:36
46[CC BY-NC-SA @ Historisches Museum der Pfalz - Speyer](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)47[CC BY-NC-SA @ Historisches Museum der Pfalz - Speyer](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
4748
48___49___
Historisches Museum der Pfalz - Speyer

Objekt aus: Historisches Museum der Pfalz - Speyer

Das Historische Museum der Pfalz in Speyer zählt mit seinen Sammlungen und seinen Dauer- und Sonderausstellungen seit vielen Jahren zu den...

Das Museum kontaktieren