museum-digitalrheinland-pfalz
STRG + Y
de
Historisches Museum der Pfalz - Speyer Luther, die Protestanten und die Pfalz (Sammlungsausstellung) [Eb_60_1823_a] Archiv 2021-12-22 10:52:36 Vergleich

Gesangbuch zum gottesdienstlichen Gebrauch

AltNeu
5Inventarnummer: Eb_60_1823_a5Inventarnummer: Eb_60_1823_a
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Gesangbuch zum gottesdienstlichen Gebrauche für protestantisch-evangelische Christen, Ausgabe von 1823. Roter Einband mit Goldprägung und Beschlägen sowie Verschluss aus Weißmetall. Einband beschädigt. 8Gesangbuch zum gottesdienstlichen Gebrauche für protestantisch-evangelische Christen, Ausgabe von 1823. Roter Einband mit Goldprägung und Beschlägen sowie Verschluss aus Weißmetall. Einband beschädigt.
9 9
10Die Auseinandersetzungen zwischen den Gruppierungen im Protestantismus des 19. Jahrhunderts entladen sich unter anderem im sogenannten Gesangbuchstreit. Das Gesangbuch von 1823 ist vernunftbetont. Aufgeschlagen ist das im Text stark veränderte Lied "Nun ruhen alle Wälder" von Paul Gerhardt (1607-1676). Das Gesangbuch von 1859 enthält den ursprünglichen Text. Gegen die Einführung des neuen "Streitgesangbuches" wehrt sich vor allem der liberale Protestantenverein. Nachdem der bayerische König Maximilian II. 1861 die Benutzung des neuen Gesangbuches freistellt, bleiben beide Bücher bis 1907 in Gebrauch.10Die Auseinandersetzungen zwischen den Gruppierungen im Protestantismus des 19. Jahrhunderts entladen sich unter anderem im sogenannten Gesangbuchstreit. Das Gesangbuch von 1823 ist vernunftbetont. Aufgeschlagen ist das im Text stark veränderte Lied "Nun ruhen alle Wälder" von Paul Gerhardt (1607-1676). Das Gesangbuch von 1859 enthält den ursprünglichen Text. Gegen die Einführung des neuen "Streitgesangbuches" wehrt sich vor allem der liberale Protestantenverein. Nachdem der bayerische König Maximilian II. 1861 die Benutzung des neuen Gesangbuches freistellt, bleiben beide Bücher bis 1907 in Gebrauch.
11Evangelische Kirche der Pfalz (Protestantische Landeskirche)
1112
12Material/Technik13Material/Technik
13Papier, Pappe, Textil, Metall14Papier, Pappe, Textil, Metall
37___38___
3839
3940
40Stand der Information: 2021-12-22 10:52:3641Stand der Information: 2021-12-08 15:38:45
41[CC BY-NC-SA @ Historisches Museum der Pfalz - Speyer](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)42[CC BY-NC-SA @ Historisches Museum der Pfalz - Speyer](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
4243
43___44___
Historisches Museum der Pfalz - Speyer

Objekt aus: Historisches Museum der Pfalz - Speyer

Das Historische Museum der Pfalz in Speyer zählt mit seinen Sammlungen und seinen Dauer- und Sonderausstellungen seit vielen Jahren zu den...

Das Museum kontaktieren