museum-digitalrheinland-pfalz
STRG + Y
de
Terra Sigillata Museum Unverzierte Ware [HMP SL Gr. 398 (8319)] Archiv 2023-10-05 23:58:40 Vergleich

Ohrenschälchen

AltNeu
1# Ohrenschälchen1# Ohrenschälchen
22
3[Terra Sigillata Museum](https://rlp.museum-digital.de/institution/93)3[Terra Sigillata Museum](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=93)
4Sammlung: [Unverzierte Ware](https://rlp.museum-digital.de/collection/1140)4Sammlung: [Unverzierte Ware](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=93&gesusa=1140)
5Inventarnummer: HMP SL Gr. 398 (8319)5Inventarnummer: HMP SL Gr. 398 (8319)
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Das sogenannte Ohrenschälchen ist eine kleine Schale mit ausladenden Grifflappen. Diese Grifflappen sind stets achsensymmetrisch gestaltet und laufen seitlich oft in kleinen Voluten aus. Die Grifflappen sind mittels eines Models aus dem Ton geschnitten. An der Stelle, an der das Model umgeklappt wurde, findet sich oft eine kleine Kerbe im Grifflappen. 8Das sogenannte Ohrenschälchen ist eine kleine Schale mit ausladenden Grifflappen. Diese Grifflappen sind stets achsensymmetrisch gestaltet und laufen seitlich oft in kleinen Voluten aus. Die Grifflappen sind mittels eines Models aus dem Ton geschnitten. An der Stelle, an der das Model umgeklappt wurde, findet sich oft eine kleine Kerbe im Grifflappen.
9 9
10Das vorliegende Exemplar stammt aus einem Brandgrab. Es ist stark sekundär verbrannt, auf einer Hälfte ist der Glanztonüberzug fast vollständig abgeblättert. Der Mittelteil und ein Volutenende sind ergänzt. 10Das vorliegende Exemplar stammt aus einem Brandgrab. Es ist stark sekundär verbrannt, auf einer Hälfte ist der Glanztonüberzug fast vollständig abgeblättert. Der Mittelteil und ein Volutenende sind ergänzt.
11Die Grifflappen zeigen eine Dekoration mit feinen Kreislinien. Der mittig eingedrückte Stempel ist nur mit den letzten drei Buchstaben erhalten: "...SFII" (...s fe[cit]). (BT) 11Die Grifflappen zeigen eine Dekoration mit feinen Kreislinien. Der mittig eingedrückte Stempel ist nur mit den letzten drei Buchstaben erhalten: "...SFII" (...s fe[cit]).
12 12
13Leihgabe des HMP Speyer13Leihgabe des HMP Speyer
1414
15Material/Technik15Material/Technik
25 + wann: 1.-3. Jahrhundert n. Chr.25 + wann: 1.-3. Jahrhundert n. Chr.
26 26
27- Gefunden ...27- Gefunden ...
28 + wer: [Wilhelm Ludowici (1855-1929)](https://rlp.museum-digital.de/people/172688)28 + wer: [Wilhelm Ludowici (1855-1929)](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=people&id=172688)
29 + wann: 1908-191229 + wann: 1908-1912
30 + wo: [Rheinzabern](https://rlp.museum-digital.de/oak?ort_id=574)30 + wo: [Rheinzabern](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=574)
31 + Grab 39831 + Grab 398
32 32
33## Teil von
34
35- [Förderprojekt der Stiftung Rheinland-Pfalz für Kultur und des Corona-Förderprogramms "Im Fokus - 6 Punkte für die Kultur" des Landes Rheinland-Pfalz 2021: "Terra-Sigillata-Museum Rheinzabern digital"](https://rlp.museum-digital.de/series/599)
36
37## Literatur33## Literatur
3834
39- Wilhelm Ludowici (1912): Römische Ziegel-Gräber : Ausgrabungen in Rheinzabern 1908-1912 : Stempel-Namen, Stempel-Bilder, Urnen-Gräber. Katalog meiner Ausgrabungen in Rheinzabern IV. München, Seite 17535- Wilhelm Ludowici (1912): Römische Ziegel-Gräber : Ausgrabungen in Rheinzabern 1908-1912 : Stempel-Namen, Stempel-Bilder, Urnen-Gräber. Katalog meiner Ausgrabungen in Rheinzabern IV. München, Seite 175
4036
41## Links/Dokumente
42
43- [Model, mit dem die Grifflappen von Ohrenschälchen hergestellt wurden](https://rlp.museum-digital.de/object/80082)
44
45## Schlagworte37## Schlagworte
4638
47- [Brandgrab](https://rlp.museum-digital.de/tag/9404)39- [Brandgrab](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=9404)
48- [Römische Keramik](https://rlp.museum-digital.de/tag/38337)40- [Römische Keramik](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=38337)
49- [Terra Sigillata](https://rlp.museum-digital.de/tag/13995)41- [Terra Sigillata](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=13995)
5042
51___43___
5244
5345
54Stand der Information: 2023-10-05 23:58:4046Stand der Information: 2021-11-07 18:34:41
55[CC BY-NC-ND @ Terra Sigillata Museum](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/)47[CC BY-NC-ND @ Terra Sigillata Museum](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/)
5648
57___49___
Terra Sigillata Museum

Objekt aus: Terra Sigillata Museum

Das Terra-Sigillata-Museum präsentiert ausgewählte archäologische Funde aus den großflächigen Ausgrabungen der römischen Töpfersiedlung in...

Das Museum kontaktieren