museum-digitalrheinland-pfalz
STRG + Y
de
Terra Sigillata Museum Unverzierte Ware [Slg Satter 259] Archiv 2021-11-07 18:41:20 Vergleich

Terra-Sigillata-Fragment mit eingeritzter Töpferrechnung

AltNeu
9 9
10In der eingeritzten Auflistung sind unter anderem "CANTAROS" (Kelche) und "OLAS" (Töpfe) genannt. Nach der Nennung der Gefäßform folgt ein Zahlzeichen. 10In der eingeritzten Auflistung sind unter anderem "CANTAROS" (Kelche) und "OLAS" (Töpfe) genannt. Nach der Nennung der Gefäßform folgt ein Zahlzeichen.
11 11
12Solche "Töpferrechnungen" sind aus anderen Töpfereistandorten bekannt. Sie nennen den Töpfer sowie die Form und Anzahl der angelieferten Gefäße. Sie dienten vermutlich der Abrechnung der Töpfer mit den Ofenbetreibern. 12Solche "Töpferrechnungen" sind aus anderen Töpfereistandorten bekannt. Sie nennen den Töpfer sowie die Form und Anzahl der angelieferten Gefäße. Sie dienten vermutlich der Abrechnung der Töpfer mit den Ofenbetreibern. (BT)
13 13
14 14
15Leihgabe der Slg. Satter15Leihgabe der Slg. Satter
45___45___
4646
4747
48Stand der Information: 2021-11-07 18:41:2048Stand der Information: 2021-11-08 22:07:59
49[CC BY-NC-ND @ Terra Sigillata Museum](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/)49[CC BY-NC-ND @ Terra Sigillata Museum](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/)
5050
51___51___
Terra Sigillata Museum

Objekt aus: Terra Sigillata Museum

Das Terra-Sigillata-Museum präsentiert ausgewählte archäologische Funde aus den großflächigen Ausgrabungen der römischen Töpfersiedlung in...

Das Museum kontaktieren