museum-digitalrheinland-pfalz
STRG + Y
de
Historisches Museum der Pfalz - Speyer Grafische Sammlung Oberrheinsammlung HMP Speyer [HM_0_06877]
Haus in der Nähe von Freiburg (Historisches Museum der Pfalz, Speyer CC BY)
Herkunft/Rechte: Historisches Museum der Pfalz, Speyer / Ehrenamtsgruppe HMP Speyer (CC BY)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Maison près de Fribourg

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Vue d’une petite ferme près de Fribourg en Suisse romande. Cette petite maison se délabrant petit à petit est construite contre et dans une falaise. Sur un petit banc devant la maison est assis un homme, il semble réfléchir ou se reposer. Au XIXe siècle, les artistes issus des courants romantiques découvrent le charme quelque peu morbide et pittoresque des habitations délabrées. La simplicité et l’idylle apparentes de la vie à la campagne ont été souvent idéalisées et vue sous un angle romantique en réaction à l’industrialisation et à l’urbanisation.
Ce dessin fait partie d’une petite série de lithographies de l’artiste André Eugène représentant des vues de fermes et granges suisses et sortie en 1843 des presses de l’imprimerie Lemercier à Paris. [Johanna Kätzel]

Beschriftung/Aufschrift

3 / Maison près de Fribourg

Material/Technik

lithographie

Literatur

  • Cercle de la Librairie (1843): Bibliographie de la France : ou Journal général de l'imprimerie et de la librairie, 41. Paris
Karte
Historisches Museum der Pfalz - Speyer

Objekt aus: Historisches Museum der Pfalz - Speyer

Das Historische Museum der Pfalz in Speyer zählt mit seinen Sammlungen und seinen Dauer- und Sonderausstellungen seit vielen Jahren zu den...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.