museum-digitalrheinland-pfalz
STRG + Y
de
Deutsches Straßenmuseum B-Flügel (Moderner Straßenbau, Tunnel- & Brückenbau, Straßenplanung) [DSM/2021/0023]
Bodenstabilisierer WR 240(i) (Deutsches Straßenmuseum e.V. CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Deutsches Straßenmuseum e.V. / Matthias Gulbinski (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Kaltrecycler/Bodenstabilisierer WR 240(i)

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Modell Wirtgen Kaltrecycler/Bodenstabilisierer WR 240(i)

Einsatzbereich: Aufbereitung nicht tragfähiger Böden, um diese für das Verlegen des Asphalts vorzubereiten. Vermischung des bestehenden Untergrunds mit Bindemitteln. Als Kaltrecycler kann der WR 240(i) vor Ort den Asphalt recyclen und wieder einbauen.

Der WR 240 mischt mit seinem kräftigen Fräs- und Mischrotor vorgestreute Bindemittel wie Kalk oder Zement in den wenig tragfähigen Boden ein und verwandelt ihn für den Straßenbau in nutzbaren Untergrund. Um die Tragfähigkeit und Qualität von Böden herzustellen und sie für Straßenbauprojekte vorzubereiten, ist die Bodenstabilisierung das Mittel der Wahl. Die Recyclerkomponente zeichnet sich durch variablen Mischraum und gesteuerte Einsprühanlagen für die Zugabe von u.a. Bitumenemulsion aus. Beim Kaltrecycling wird die vorhandene Fahrbahn aufgefräst und das Fräsgut homogen mit der zugegebenen Emulsion vermischt. Das neue Baustoffgemisch dient dann als Basis für Tragschichten.

Material/Technik

Metall

Maße

17 x 6 x 7 cm

Ausführliche Beschreibung

Modell Wirtgen Bodenstabilisierer WR 240(i)

Einsatzbereich: Aufbereitung nicht tragfähiger Böden, um diese für das Verlegen des Asphalts vorzubereiten. Vermischung des bestehenden Untergrunds mit Bindemitteln.

Zur großflächigen Aufbereitung nicht tragfähiger Böden. Immer dann, wenn Böden in ihren Eigenschaften verändert und für die weitere Bearbeitung vorbereitet werden müssen, bewährt sich die Bodenstabilisierung. Typische Anwendungen sind unter anderem der Bau von Wegen, Straßen, Autobahnen, Trassen, Park- und Sportplätzen und Gewerbegebieten.

Zunächst wird mit einem Bindemittelstreuer ein Bindemittel wie Kalk oder Zement vorgestreut. Der WR 240 mischt mit seinem kräftigen Fräs- und Mischrotor vorgestreute Bindemittel wie Kalk oder Zement bis zu 560 mm tief in vorhandenen, wenig tragfähigen Boden ein und verwandelt ihn direkt vor Ort in einen hochwertigen Baustoff. Das erzeugte homogene Boden-Bindemittel-Gemisch bietet hohe Zug-, Druck- und Scherfestigkeit sowie nachhaltige Wasser-, Frost- und Raumbeständigkeit.

Um die Tragfähigkeit und Qualität von Böden herzustellen und sie für Straßenbauprojekte vorzubereiten, ist die Bodenstabilisierung das Mittel der Wahl. Mit dem gezielten Einbringen von Bindemitteln kann etwa der Feuchtigkeitsgehalt eines Bodens gesenkt werden, was für eine weitere Bearbeitung unerlässlich ist. Gegenüber einem Austausch des gesamten Bodens ist die Bodenstabilisierung eine wirtschaftliche und ressourcenschonende Methode.

Zusätzlich kann der WR 240(i) noch als Kaltrecycler eingesetzt werden. Der Leistungsrahmen liegt hier bei 500 bis 1.000 Quadratmeter pro Stunde und einer Asphaltschichtdicke von 15 bis 20 cm. Das gefräste Gut wird erneut mit Bindemittel angemischt und die somit als Grundlage für neuen Straßenbelag.

Deutsches Straßenmuseum

Objekt aus: Deutsches Straßenmuseum

Das Deutsche Straßenmuseum im ehemaligen Zeughaus der Festungsanlage Germersheim widmet sich bundesweit als einziges und europaweit als eines von...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.