museum-digitalrheinland-pfalz
CTRL + Y
en
Historisches Museum der Pfalz - Speyer 1914-1918. Die Pfalz im Ersten Weltkrieg [PKS_WK_02b_124]
Bekanntmachung, dreisprachig (Historisches Museum der Pfalz, Speyer CC BY)
Provenance/Rights: Historisches Museum der Pfalz, Speyer / Ehrenamtsgruppe HMP Speyer (CC BY)
1 / 1 Previous<- Next->

Plakat in Brüssel, Belgien, 1916

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Wandanschlag in deutscher, niederländischer und französischer Sprache.
Herausgegeben vom Generalgouverneur des von Deutschland besetzten Belgiens, Freiherr von Bissing, am 29. Januar 1916 in Brüssel
"Durch Urteil eines Feldgerichts vom 12. 1. 16 bezw. 19. 1. 16 wurden nachbenannte Personen verurteilt:
1. Arbeiter Victor Marschandt aus Hoeylaert wegen vollendeten Kriegsverrats in Verbindung mit Waffenbeseitz und Wildern zu lebenslänglicher Zuchthausstrafe.
2. Landwirt Hippolyt Jans aus Lennick-St. Quentin wegen versuchten Kriegsverrats in Verbindung mit Waffenbesitz und Wildern zu 15 Jahren Zuchthaus.
Beide Beschuldigte haben beim Wildern mit Gewehr und Karbidlaterne auf eine deutsche Militär-Patrouille geschossen.
Marschandt hat dabei einen deutschen Unteroffizier schwer am Bein verletzt, während Jans keinen der deutschen Soldaten getroffen hat.
Beide Verbrechen sind vor Bekanntbage der Verordnung des Gen. Gouv. gegen Bedrohung der öffentlichen Sicherheit vom 11. 1. 16 begangen worden. Nach dieser Verordnung kann in Zukunft das Schiessen auf deutsche Soldaten, auch wenn ein solcher nicht getroffen worden ist, mit dem Tode bestraft werden.
Brüssel, den 25. Januar 1916.
Der Militärgouverneur der Provinz Brabant, von Schröder, Generalmajor.
-
Ich bringe die Bekanntmachung hiermit zur Kenntnis der Bevölkerung des ganzen mit unterstellten Gebietes."

Material/Technique

Papier, Tinte / Druck

Measurements

BxH: 73 x 55 cm

Links

Map
Published Published
1916
Moritz von Bissing
City of Brussels
[Relation to time] [Relation to time]
1914
1913 1920
Historisches Museum der Pfalz - Speyer

Object from: Historisches Museum der Pfalz - Speyer

Das Historische Museum der Pfalz in Speyer zählt mit seinen Sammlungen und seinen Dauer- und Sonderausstellungen seit vielen Jahren zu den...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.