museum-digitalrheinland-pfalz
CTRL + Y
en
Historisches Museum der Pfalz - Speyer 1914-1918. Die Pfalz im Ersten Weltkrieg [PKS_WK_02b_118]
Verordnung, dreisprachig (Historisches Museum der Pfalz, Speyer CC BY)
Provenance/Rights: Historisches Museum der Pfalz, Speyer / Ehrenamtsgruppe HMP Speyer (CC BY)
1 / 1 Previous<- Next->

Plakat in Brüssel, Belgien, 1916

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Wandanschlag in deutscher, niederländischer und französischer Sprache.
Herausgegeben vom General-Gouverneur des von Deutschland besetzten Belgiens, Freiherr von Bissing, am 1. März 1916 in Brüssel
"Verordnung betreffend die Einziehung von Getreide bei Zuwiderhandlungen gegen die Brotgetreideverordnungen.
In Ergänzung meiner Verordnung vom 30. Juni 1915, betreffend die Brotgetreideernte 1915, Ziffer 5, sowie meiner Verordnung vom 28. August 1915, betreffend Brotgetreide und Mehl früherer Erntejahre, bestimme ich, dass zusätzlich zu jeder Geld- und Freiheitsstrafe die Einziehung des zu der strafbaren Handlung bestimmten oder gebrauchten Getreides nach Massgabe der von mir erlassenen Ausführungsbestimmung ausgesprochen werden kann.
[...]
Ausführungsbestimmung zu der Verordnung, betreffend Einziehung von Getreide bei Zuwiderhandlungen gegen die Brotgetreideverordnungen vom 29. Februar 1916.
Das eingezogene Mehl und Brot sowie die Kleie sind gegen Bezahlung an das Provinzial-Hilfskomité abzuführen. Das eingezogene Getreide ist durch Vermittlung der Provinzial Ernte Kommission dem zuständigen Provinzial-Hilfskomité gegen Bezahlung zu überweisen und unterliegt den Verordnungen über die Beschlagnahmung. Die Bezahlung der eingezogenen Waren hat unter Einhaltung der von mir festgesetzten Höchstpreise durch das Komité zu erfolgen. Das dabei zur Auszahlung kommende Geld ist nicht dem Militärfiskus, sondern den ständigen Ausschüssen zur Verwendung für Wohlfahrtszwecke innerhalb der Provinzen zuzuführen.
Geldstrafen werden für die Reichskasse eingezogen.
[...]
Bekanntmachung
Die auf Grund des Artikels 3 der Verordnung vom 6. November 1915, betr. die Verwertung der Zweibeln, zuletzt durch Bekanntmachung vom 23. Januar 1916 (Gesetz- und Verordnungsblatt S. 1547) festgesetzten Höchstpreise für Zweibeln werden hiermit aufgehoben."

Material/Technique

Papier, Tinte / Druck

Measurements

BxH: 72 x 109 cm

Map
Published Published
1916
Moritz von Bissing
City of Brussels
[Relation to time] [Relation to time]
1914
1913 1920
Historisches Museum der Pfalz - Speyer

Object from: Historisches Museum der Pfalz - Speyer

Das Historische Museum der Pfalz in Speyer zählt mit seinen Sammlungen und seinen Dauer- und Sonderausstellungen seit vielen Jahren zu den...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.