museum-digitalrheinland-pfalz
STRG + Y
de
Stadtmuseum Simeonstift Trier Gemälde [III 1647] Archiv 2021-11-14 21:42:17 Vergleich

Mythologische Szene mit expressiven Farbfeldern

AltNeu
1# Mythologische Szene mit expressiven Farbfeldern1# Mythologische Szene mit expressiven Farbfeldern
22
3[Stadtmuseum Simeonstift Trier](https://rlp.museum-digital.de/?t=institution&instnr=1)3[Stadtmuseum Simeonstift Trier](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=1)
4Sammlung: [Gemälde](https://rlp.museum-digital.de/?t=sammlung&instnr=1&gesusa=3)4Sammlung: [Gemälde](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=1&gesusa=3)
5Inventarnummer: III 16475Inventarnummer: III.1647
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Das Ölgemälde von Alexander Mohr zeigt eine mythologische Szene mit collageartiger Darstellung von Personen und Architekturen vor einem hohen Bergmassiv. In der Bildmitte ist eine große, in grüne und blaue Farbflächen zergliederte Frauenfigur dargestellt, die von einer in Rot- und Violetttönen dargestellten männlichen Person gehalten wird. Die Frau wird fest umschlungen und scheint sich aus dem Griff des Mannes zu lösen zu versuchen. Mit wehendem Haar und abgewandtem Gesicht dreht sie sich zur Seite und hält den linken Arm in die Höhe. Weitaus kleiner kreisen um die Personengruppe ein antiker Tempel, eine Säule mit ionischem Kapitell, eine schwarz dargestellte Person in Denkerpose und antikem Gewand, ein Gebirge und ein Strand mit Booten sowie stilisierte Bäume und ein Haus. Den Hintergrund bildet ein rötlich gelbes Bergmassiv vor einem in Blau- und Brauntönen gehaltenen Himmel. Alexander Mohr griff das Thema Antike und mythologische Inhalte immer wieder auf und inszenierte sie in neuen Zusammenhängen. Er galt als moderner Künstler vom Range eines Carl Rottmann, nun mit zeitgenössisch-unsentimentalem Blick statt mythischer Heroisierung. 8Das Ölgemälde von Alexander Mohr zeigt eine mythologische Szene mit collageartiger Darstellung von Personen und Architekturen vor einem hohen Bergmassiv. In der Bildmitte ist eine große, in grüne und blaue Farbflächen zergliederte Frauenfigur dargestellt, die von einer in Rot- und Violetttönen dargestellten männlichen Person gehalten wird. Die Frau wird fest umschlungen und scheint sich aus dem Griff des Mannes zu lösen zu versuchen. Mit wehendem Haar und abgewandtem Gesicht dreht sie sich zur Seite und hält den linken Arm in die Höhe. Weitaus kleiner kreisen um die Personengruppe ein antiker Tempel, eine Säule mit ionischem Kapitell, eine schwarz dargestellte Person in Denkerpose und antikem Gewand, ein Gebirge und ein Strand mit Booten sowie stilisierte Bäume und ein Haus. Den Hintergrund bildet ein rötlich gelbes Bergmassiv vor einem in Blau- und Brauntönen gehaltenen Himmel. Alexander Mohr griff das Thema Antike und mythologische Inhalte immer wieder auf und inszenierte sie in neuen Zusammenhängen. Er galt als moderner Künstler vom Range eines Carl Rottmann, nun mit zeitgenössisch-unsentimentalem Blick statt mythischer Heroisierung.
1818
1919
20- Gemalt ...20- Gemalt ...
21 + wer: [Alexander Mohr (1892-1974)](https://rlp.museum-digital.de/?t=people&id=1728)21 + wer: [Alexander Mohr (1892-1974)](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=people&id=1728)
22 22
23## Literatur23## Literatur
2424
2626
27## Schlagworte27## Schlagworte
2828
29- [Architektur](https://rlp.museum-digital.de/?t=tag&id=800)29- [Architektur](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=800)
30- [Frau](https://rlp.museum-digital.de/?t=tag&id=68)30- [Frau](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=68)
31- [Gemälde](https://rlp.museum-digital.de/?t=tag&id=266)31- [Gemälde](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=266)
32- [Gewand](https://rlp.museum-digital.de/?t=tag&id=18174)32- [Gewand](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=18174)
33- [Person](https://rlp.museum-digital.de/?t=tag&id=786)33- [Person](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=786)
34- [Szene](https://rlp.museum-digital.de/?t=tag&id=18370)34- [Szene](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=18370)
35- [Tempel](https://rlp.museum-digital.de/?t=tag&id=2177)35- [Tempel](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=2177)
3636
37___37___
3838
3939
40Stand der Information: 2021-11-14 21:42:1740Stand der Information: 2021-01-31 17:32:31
41[CC BY-NC-SA @ Stadtmuseum Simeonstift Trier](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)41[CC BY-NC-SA @ Stadtmuseum Simeonstift Trier](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
4242
43___43___
Stadtmuseum Simeonstift Trier

Objekt aus: Stadtmuseum Simeonstift Trier

Das Museum ist ein stadtgeschichtliches Museum mit Sammlungsschwerpunkten auf Zeugnissen der Trierer Stadtgeschichte sowie auf Kunst und Kultur der...

Das Museum kontaktieren