museum-digitalrheinland-pfalz
STRG + Y
de
Stadtmuseum Simeonstift Trier Gemälde Tell me more - Porträts [III 1599] Archiv 2024-01-11 16:43:34 Vergleich

Kinderbildnis von Johann Hassdenteufel

AltNeu
1# Kinderbildnis von Johann Hassdenteufel1# Kinderbildnis von Johann Hassdenteufel
22
3[Stadtmuseum Simeonstift Trier](https://rlp.museum-digital.de/institution/1)3[Stadtmuseum Simeonstift Trier](https://rlp.museum-digital.de/?t=institution&instnr=1)
4Sammlung: [Gemälde](https://rlp.museum-digital.de/collection/3)4Sammlung: [Gemälde](https://rlp.museum-digital.de/?t=sammlung&instnr=1&gesusa=3)
5Sammlung: [Tell me more - Porträts](https://rlp.museum-digital.de/collection/1531)
6Inventarnummer: III 15995Inventarnummer: III 1599
76
8Beschreibung7Beschreibung
9Der kleine Junge ist im Brustbild dargestellt und schaut den Betrachter direkt an. Das freundliche Kindergesicht besticht durch seine großen Augen und die leicht abstehenden Ohren. Der Junge trägt, wie für diese Zeit typisch, ein blaues, gestricktes Kinderkleid mit Rüschen auf der Brust und einem kleinen Spitzenkragen. Im 19. Jahrhundert war es nicht ungewöhnlich, dass auch Jungen Kleider trugen. 8Das Bildnis zeigt Johann Hassdenteufel als Kind. Der Junge ist im Brustbild dargestellt und schaut den Betrachter unvermittelt an. Das freundliche Kindergesicht besticht durch seine großen Augen und die leicht abstehenden Ohren. Der Junge trägt, wie für diese Zeit typisch, ein blaues gestricktes Kinderkleid mit Rüschen auf der Brust und einem kleinen Spitzenkragen. An den Ärmeln des Kleides sind große blaue Seidenschleifen angebracht. Im 19. Jahrhundert war es nicht ungewöhnlich, dass auch Jungen Kleider trugen. Erst später differenzierte sich die Mode in Mädchen- und Jungenkleider.
10Die Malerin und Schriftstellerin Franziska Riotte erlernte die Malerei bei ihrem Vater, dem Porträtmaler Anton Riotte (1810–1893), mit dem sie ab 1859 in Trier lebte. Sie blieb ledig, spezialisierte sich auf Pastellmalerei und konnte 9Die Malerin und Schriftstellerin Anna Franziska Riotte wurde am 18. Mai 1845 in Grünstadt in der Pfalz geboren und starb 1922 in Trier-Ehrang. Die Tochter des Malers Anton Riotte (1810-1893) betätigte sich ebenso wie ihr Vater in der Porträtmalerei und arbeitete häufig in Pastelltechnik. Sie lebte und arbeitete in Trier. Werke aus der Hand der Malerin haben sich in Privatbesitz erhalten. Franziska Riotte trat ab 1884 auch als schöngeistige Schriftstellerin in Erscheinung. Von ihr sind gesammelte Novellen, ein Epos sowie Humoresken bekannt.
11damit ihren Lebensunterhalt finanzieren. Franziska Riotte trat ab 1884 auch als Schriftstellerin in Erscheinung. Von ihr sind Novellen, Humoresken und ein historischer Roman bekannt. Teils erschienen ihre literarischen Werke unter
12dem Pseudonym Feodora. Zudem übersetzte sie Literatur aus dem Englischen und Französischen ins Deutsche.
1310
14Material/Technik11Material/Technik
15Pastell auf Karton12Pastell auf Karton
2118
2219
23- Gemalt ...20- Gemalt ...
24 + wer: [Franziska Riotte (1845-1922)](https://rlp.museum-digital.de/people/15674)21 + wer: [Franziska Riotte (1845-1922)](https://rlp.museum-digital.de/?t=people&id=15674)
25 + wann: 1851-190022 + wann: 1851-1900
26 + wo: [Trier](https://rlp.museum-digital.de/oak?ort_id=289)23 + wo: [Trier](https://rlp.museum-digital.de/?t=oak&ort_id=289)
27 24
28- Wurde abgebildet (Akteur) ...25- Wurde abgebildet (Akteur) ...
29 + wer: [Johann Hassdenteufel](https://rlp.museum-digital.de/people/15677)26 + wer: [Johann Hassdenteufel](https://rlp.museum-digital.de/?t=people&id=15677)
30 27
31## Schlagworte28## Schlagworte
3229
33- [Brustbild](https://rlp.museum-digital.de/tag/663)30- [Bildnis](https://rlp.museum-digital.de/?t=tag&id=668)
34- [Kind](https://rlp.museum-digital.de/tag/10)31- [Brustbild](https://rlp.museum-digital.de/?t=tag&id=663)
35- [Kinderbildnis](https://rlp.museum-digital.de/tag/14201)32- [Kind](https://rlp.museum-digital.de/?t=tag&id=10)
36- [Porträt](https://rlp.museum-digital.de/tag/22)33- [Kinderbildnis](https://rlp.museum-digital.de/?t=tag&id=14201)
3734
38___35___
3936
4037
41Stand der Information: 2024-01-11 16:43:3438Stand der Information: 2021-11-26 13:59:35
42[CC BY-NC-SA @ Stadtmuseum Simeonstift Trier](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)39[CC BY-NC-SA @ Stadtmuseum Simeonstift Trier](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
4340
44___41___
Stadtmuseum Simeonstift Trier

Objekt aus: Stadtmuseum Simeonstift Trier

Das Museum ist ein stadtgeschichtliches Museum mit Sammlungsschwerpunkten auf Zeugnissen der Trierer Stadtgeschichte sowie auf Kunst und Kultur der...

Das Museum kontaktieren