museum-digitalrheinland-pfalz
CTRL + Y
en
Stadtmuseum Simeonstift Trier Gemälde Tell me more - Genre [III 0816]
Drei Raucher (Stadtmuseum Simeonstift Trier CC BY-NC-ND)
Provenance/Rights: Stadtmuseum Simeonstift Trier / Stadtmuseum Simeonstift Trier (CC BY-NC-ND)
1 / 1 Previous<- Next->

Drei Raucher

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Der flämische Maler David Teniers gilt als Erneuerer der Historienmalerei, der Genremalerei, der Landschaftsdarstellung, des Porträts und der Stilllebenmalerei. Er war Hofmaler und Galeriedirektor in Brüssel und gründete die Antwerpener Akademie, die nach dem Tod der großen flämischen Künstler wie Rubens und van Dyck eine neue Künstlergeneration hervorbringen sollte. Teniers war ein ausgesprochen produktiver Maler. Am bekanntesten ist er für seine Genregemälde mit bäuerlichen und ländlichen Szenen. Teniers schuf unter anderem bäuerliche Schankstubenszenen mit Trinkern, Rauchern und Kartenspielern neben Motiven wie Volksfesten, Soldatenwachstuben, Alchimisten und Hexenküchen. Hiervon können ihm und seiner Werkstatt etwa 800 Gemälde zugeschrieben werden. Das Gemälde Drei Raucher ist ein Beispiel dafür. In der Darstellung dieser Szenen unterscheidet er sich durch eine maßvollere, weniger derbe Ausgestaltung von seinen Zeitgenossen.

Material/Technique

Öl auf Holz

Measurements

28 x 40 cm

Literature

  • Ahrens, Dieter (Hg.) (1992): Malerei und Zeichnung - Beiträge zur Malerei- und Graphiksammlung des Städtischen Museums Simeonstift Trier. Trier, S. 48
Stadtmuseum Simeonstift Trier

Object from: Stadtmuseum Simeonstift Trier

Das Museum ist ein stadtgeschichtliches Museum mit Sammlungsschwerpunkten auf Zeugnissen der Trierer Stadtgeschichte sowie auf Kunst und Kultur der...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.