museum-digitalrheinland-pfalz
CTRL + Y
en
Rheinisches Landesmuseum Trier Mittelalter und Neuzeit [RV 33]
Figuralkapitell mit Künstlerinschrift (Rheinisches Landesmuseum Trier CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Rheinisches Landesmuseum Trier / Thomas Zühmer (CC BY-NC-SA)
1 / 2 Previous<- Next->

Figuralkapitell mit Künstlerinschrift

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Die mittelalterliche Auffassung vom Weltganzen und der Rolle die der Mensch darin spielt wird in der Gestaltung dieses Kapitells deutlich.
Der Künstler verbindet in seinem Werk Symbole von Evangelisten mit denen der zwei Paradiesflüsse , weil die Ströme des Paradieses seit frühchristlicher Zeit mit den Evangelisten gleich gesetzt werden. Ganz bewusst meißelte der Künstler seine Signatur zwischen die Namen der Flüsse, da er sich da durch die Erlösung von seinen Sünden erhofft. Ein Stück des teils christlichen, teils abergläubisch geprägten , mittelalterlichen Weltbildes vermittelte sich dem nicht lesefähigen Großteil der Bevölkerung des Hochmittelalters durch Kunstwerke wie eben diesem Kapitell.

Material/Technique

Kalkstein

Measurements

22 cm

Rheinisches Landesmuseum Trier

Object from: Rheinisches Landesmuseum Trier

Das Rheinische Landesmuseum Trier ist eines der wichtigsten archäologischen Museen in Deutschland. Der Sammlungsschwerpunkt liegt bei den Exponaten...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.