museum-digitalrheinland-pfalz
CTRL + Y
fr
Freilichtmuseum Roscheider Hof Gebäude innen und aussen [B3]
Haus Molz (Volkskunde- und Freilichtmuseum Roscheider Hof CC0)
Origine/Droits: Volkskunde- und Freilichtmuseum Roscheider Hof / Rainer Blazejewicz (CC0)
2 / 28 Previous<- Next->

Haus Molz

Contact Citer Fiche de données (PDF) Calculate distance to your current location Versions d’archive Mark for comparison Affichage graphique

Description

Das Haus wurde im Jahre 1808 als Anwesen eines recht wohlhabenden Vollbauern erbaut. Es stellt sich als zweistöckiges, dreiraumtiefes Einhaus aus Fachwerk dar, dessen Wohn- und Stallteil im Erdgeschoß aus Schieferbruchstein gemauert ist.

Durch die Anordnung dreier Raumzonen hintereinander bekommt die Küche in der Mitte des Hauses am Ende des Hausgangs kaum Licht. Es handelt sich um eine sogenannte "Schwarze Küche", die - sieht man von einem kleinen Fensterchen in der Giebelwand ab - nur vom offenen Feuer des Küchenherdes erhellt wurde. Das Gebäude wurde im Museum in seinem Zustand von 1875 wiederaufgebaut.

Aufgrund des frühen Todes seines Erbauers wurde es seit 1875 nur noch sporadisch in Notzeiten bewohnt und blieb so ohne gravierende Umbauten erhalten. Das Haus war im Zweiten Weltkrieg Außenstelle eines Kriegsgefangenenlagers, hauptsächlich für französische Kriegsgefangene. Eine thematische Ausstellung hierzu befindet sich im Flur des Hauses. Im Obergeschoss wurde nach alten Fotografien die Vergitterung der Fenster und die Ausstattung des Schlafraums mit aus rohem Holz zusammen gezimmerten Betten für die Kriegsgefangenen rekonstruiert.

Matériau/Technique

Fachwerkbau auf Betonplatte, nicht unterkellert / Fachwerk

Dimensions

Länge: 1730 cm, Höhe: 800 cm, Breite: 1130 cm

Partie de

Freilichtmuseum Roscheider Hof

Objet de: Freilichtmuseum Roscheider Hof

Das Freilichtmuseum Roscheider Hof ist ein Museum der Alltagskultur an Mosel, Saar und den umgebenden Mittelgebirgen. Den Kern des...

Contacter le musée

[Statut de l’information: ]

Informations concernant l’utilisation et la citation

Renonciation à tous les droits. Ne doit être sélectionné que s’il existe un droit de renonciation.