museum-digitalrheinland-pfalz
STRG + Y
de
Stadtmuseum Simeonstift Trier Gemälde Tell me more - Stillleben [III 16] Archiv 2024-01-11 15:47:59 Vergleich

Die Hl. Maria Magdalena

AltNeu
6Inventarnummer: III 166Inventarnummer: III 16
77
8Beschreibung8Beschreibung
9Um 1300 begannen Künstler vermehrt, Alltagsgegenstände sowie illusionistische Gebäude- und Architekturelemente in religiöse Szenen zu integrieren. Den detailgetreu abgebildeten Gegenständen, wie in diesem Gemälde den Objekten im Vordergrund, kam so gut wie immer eine allegorische oder symbolische Bedeutung zu. 9Die Heilige steht frontal gesehen vor einer Arkade hinter deren Brüstung sie als Halbfigur erscheint. Hinter ihr ein Schloss mit einem Teich und Schwänen.
10Aus den Vorläufern in der Buchmalerei und Pflanzendarstellungen in religiösen Gemälden entstand die Gattung des Stilllebens als selbständige Bildschöpfung zu Beginn des 17. Jahrhunderts in den Niederlanden. Sie war eine Konsequenz 10Die Heilige trägt ein vornehmes Kostüm und die seitlich gehörnte Haube, die in ihren Darstellungen im frühen 16. Jh. üblich ist. In der rechten Hand hält sie das Salbgefäß und in der Linken den abgehobenen Deckel. Die Attitude hat die Eigenschaften des Antwerpener Manierismus, jedoch erinnert die Gestalt auch sehr an die Malerei des Jacob Cornelisz van Oostsanen. Insbesondere wäre dessen SALOME im Mauritshuis in den Den Haag heranzuziehen. Es könnte sich bei der Heiligen Magdalena um ein Spätwerk des Jacob Cornelisz van Oostsanen handeln, an dem schon die Hand seines Sohnes Dirk Jacobsz mitgewirkt hätte.
11des Naturalismus, eine der Spezialisierungen infolge der Reformation.
1211
13Material/Technik12Material/Technik
14Öl auf Holz13Öl auf Holz
38___37___
3938
4039
41Stand der Information: 2024-01-11 15:47:5940Stand der Information: 2023-10-05 23:58:32
42[CC BY-NC-SA @ Stadtmuseum Simeonstift Trier](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)41[CC BY-NC-SA @ Stadtmuseum Simeonstift Trier](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
4342
44___43___
Stadtmuseum Simeonstift Trier

Objekt aus: Stadtmuseum Simeonstift Trier

Das Museum ist ein stadtgeschichtliches Museum mit Sammlungsschwerpunkten auf Zeugnissen der Trierer Stadtgeschichte sowie auf Kunst und Kultur der...

Das Museum kontaktieren