museum-digitalrheinland-pfalz
STRG + Y
de
Stadtmuseum Simeonstift Trier Gemälde Tell me more - Christliche Kunst [III 0909] Archiv 2024-01-11 15:49:46 Vergleich

Jüngstes Gericht

AltNeu
22
3[Stadtmuseum Simeonstift Trier](https://rlp.museum-digital.de/institution/1)3[Stadtmuseum Simeonstift Trier](https://rlp.museum-digital.de/institution/1)
4Sammlung: [Gemälde](https://rlp.museum-digital.de/collection/3)4Sammlung: [Gemälde](https://rlp.museum-digital.de/collection/3)
5Sammlung: [Tell me more - Christliche Kunst](https://rlp.museum-digital.de/collection/1556)
6Inventarnummer: III 09095Inventarnummer: III 0909
76
8Beschreibung7Beschreibung
9Die Offenbarung des Johannes – das letzte Buch des Neuen Testaments – schildert die Visionen des Endes der Welt bis zum Weltgericht. Christus wird hier im Himmel thronend als Weltenrichter gezeigt. Wie stets bei Darstellungen des Jüngsten Gerichts sitzen als Fürbitter für die armen Seelen, über deren Schicksal gerichtet wird, Maria und Johannes der Täufer an seiner Seite. Hier gesellen sich die zwölf Apostel auf Wolken dazu. Die unteren zwei Drittel des Bildes zeigen ein Höllenszenario, in dem Menschen und menschenähnliche Gestalten von dämonischen Mischwesen gequält werden. Nur wenige haben das Glück, links oben in den Himmel aufzufahren. Die Darstellung des himmlischen Paradieses fehlt hier bewusst. Das Bild sollte als abschreckendes Beispiel dienen und zu einer tugendhaften Lebensweise ermahnen. Der flämische Maler Pieter Huys entwarf die Komposition, die in der Tradition der Höllendarstellungen von Hieronymus Bosch steht. Ein unbekannter Maler stellte diese fast exakte Kopie her.8Am Himmel thront Jesus als Weltenherrscher, ein Schwert und eine Lilie über seinem Kopf. Beiderseits daneben sind die Jungfrau Maria und Johannes der Täufer mit den Aposteln als Fürbitter dargestellt. Unter Christus und den Heiligen ist eine Höllenlandschaft dargestellt, in der die armen Seelen von Dämonen gequält werden, bei deren Darstellung sich der Maler an den Mensch-Tier-Hybriden von Hieronymus Bosch orientiert hat. Eine Vielzahl an schaurigen Gestalten sind im Bild verteilt zu sehen. Die Dämonen laufen ziellos herum oder sitzen inmitten des Massakers. Rechts im Hintergrund ist eine brennende Burg zu sehen, die die Szenerie ebenso in rötliches Licht taucht, wie ein Feuer links, über dem Menschenteile gegrillt und gekocht werden. Im Bildvordergrund prallen zwei bizarre Reitertruppen aufeinander. Am linken Bildrand sieht man im Hintergrund einen Lichttunnel, durch den die geretteten Seelen in den Himmel aufsteigen.
9Das Gemälde ist eine Kopie des "Jüngsten Gericht" von Pieter Huys, das sich in Brüssel befindet (Musées Royaux des Beaux-Arts)
1010
11Material/Technik11Material/Technik
12Öl auf Holz12Öl auf Holz
36___36___
3737
3838
39Stand der Information: 2024-01-11 15:49:4639Stand der Information: 2023-10-05 23:58:30
40[CC BY-NC-SA @ Stadtmuseum Simeonstift Trier](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)40[CC BY-NC-SA @ Stadtmuseum Simeonstift Trier](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
4141
42___42___
Stadtmuseum Simeonstift Trier

Objekt aus: Stadtmuseum Simeonstift Trier

Das Museum ist ein stadtgeschichtliches Museum mit Sammlungsschwerpunkten auf Zeugnissen der Trierer Stadtgeschichte sowie auf Kunst und Kultur der...

Das Museum kontaktieren