museum-digitalrheinland-pfalz
STRG + Y
de
Stadtmuseum Simeonstift Trier Gemälde Tell me more - Christliche Kunst [III 0909] Archiv 2023-10-05 23:58:30 Vergleich

Jüngstes Gericht

AltNeu
1# Jüngstes Gericht1# Jüngstes Gericht
22
3[Stadtmuseum Simeonstift Trier](https://rlp.museum-digital.de/institution/1)3[Stadtmuseum Simeonstift Trier](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=1)
4Sammlung: [Gemälde](https://rlp.museum-digital.de/collection/3)4Sammlung: [Gemälde](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=1&gesusa=3)
5Inventarnummer: III 09095Inventarnummer: III 909
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Am Himmel thront Jesus als Weltenherrscher, ein Schwert und eine Lilie über seinem Kopf. Beiderseits daneben sind die Jungfrau Maria und Johannes der Täufer mit den Aposteln als Fürbitter dargestellt. Unter Christus und den Heiligen ist eine Höllenlandschaft dargestellt, in der die armen Seelen von Dämonen gequält werden, bei deren Darstellung sich der Maler an den Mensch-Tier-Hybriden von Hieronymus Bosch orientiert hat. Eine Vielzahl an schaurigen Gestalten sind im Bild verteilt zu sehen. Die Dämonen laufen ziellos herum oder sitzen inmitten des Massakers. Rechts im Hintergrund ist eine brennende Burg zu sehen, die die Szenerie ebenso in rötliches Licht taucht, wie ein Feuer links, über dem Menschenteile gegrillt und gekocht werden. Im Bildvordergrund prallen zwei bizarre Reitertruppen aufeinander. Am linken Bildrand sieht man im Hintergrund einen Lichttunnel, durch den die geretteten Seelen in den Himmel aufsteigen. 8Am Himmel thront Jesus als Weltenherrscher, ein Schwert und eine Lilie über seinem Kopf. Beiderseits daneben sind die Jungfrau Maria und Johannes der Täufer mit den Aposteln als Fürbitter dargestellt. Unter Christus und den Heiligen ist eine Höllenlandschaft dargestellt, in der die armen Seelen von Dämonen gequält werden, bei deren Darstellung sich der Maler an den Mensch-Tier-Hybriden von Hieronymus Bosch orientiert hat. Eine Vielzahl an schaurigen Gestalten sind im Bild verteilt zu sehen. Die Dämonen laufen ziellos herum oder sitzen inmitten des Massakers. Rechts im Hintergrund ist eine brennende Burg zu sehen, die die Szenerie ebenso in rötliches Licht taucht, wie ein Feuer links, über dem Menschenteile gegrillt und gekocht werden. Im Bildvordergrund prallen zwei bizarre Reitertruppen aufeinander. Am linken Bildrand sieht man im Hintergrund einen Lichttunnel, durch den die geretteten Seelen in den Himmel aufsteigen.
1818
1919
20- Vorlagenerstellung ...20- Vorlagenerstellung ...
21 + wer: [Pieter Huys (1519-1584)](https://rlp.museum-digital.de/people/68815)21 + wer: [Pieter Huys (1519-1584)](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=people&id=68815)
22 + wann: 1580-160022 + wann: 1580-1600
23 23
24## Literatur
25
26- Ahrens, Dieter und Simmich, Bettina (1998): [Idee und Form. Sechs Jahrhunderte westeuropäische Malerei im Trierer Museum Simeonstift](https://museum-trier.de/produkt/idee-und-form/). Trier, S. 70-77
27
28## Schlagworte24## Schlagworte
2925
30- [Apostel](https://rlp.museum-digital.de/tag/2223)26- [Apostel](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=2223)
31- [Himmel](https://rlp.museum-digital.de/tag/7703)27- [Himmel](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=7703)
32- [Jungfrau](https://rlp.museum-digital.de/tag/17007)28- [Jungfrau](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=17007)
33- [Massaker](https://rlp.museum-digital.de/tag/17107)29- [Massaker](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=17107)
34- [Seele](https://rlp.museum-digital.de/tag/8016)30- [Seele](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=8016)
3531
36___32___
3733
3834
39Stand der Information: 2023-10-05 23:58:3035Stand der Information: 2021-01-31 11:48:09
40[CC BY-NC-SA @ Stadtmuseum Simeonstift Trier](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)36[CC BY-NC-SA @ Stadtmuseum Simeonstift Trier](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
4137
42___38___
Stadtmuseum Simeonstift Trier

Objekt aus: Stadtmuseum Simeonstift Trier

Das Museum ist ein stadtgeschichtliches Museum mit Sammlungsschwerpunkten auf Zeugnissen der Trierer Stadtgeschichte sowie auf Kunst und Kultur der...

Das Museum kontaktieren