museum-digitalrheinland-pfalz
STRG + Y
de
Stadtmuseum Simeonstift Trier Gemälde Sammlung Hermes Tell me more - Christliche Kunst [III 0025] Archiv 2021-11-14 21:42:31 Vergleich

Himmelfahrt Christi und St. Eucherius von Orléans

AltNeu
1# Himmelfahrt Christi und St. Eucherius von Orléans1# Himmelfahrt Christi und St. Eucherius von Orléans
22
3[Stadtmuseum Simeonstift Trier](https://rlp.museum-digital.de/?t=institution&instnr=1)3[Stadtmuseum Simeonstift Trier](https://rlp.museum-digital.de/institution/1)
4Sammlung: [Gemälde](https://rlp.museum-digital.de/?t=sammlung&instnr=1&gesusa=3)4Sammlung: [Gemälde](https://rlp.museum-digital.de/collection/3)
5Sammlung: [Sammlung Hermes](https://rlp.museum-digital.de/?t=sammlung&instnr=1&gesusa=1266)5Sammlung: [Sammlung Hermes](https://rlp.museum-digital.de/collection/1266)
6Sammlung: [Tell me more - Christliche Ikonographie](https://rlp.museum-digital.de/collection/1556)
6Inventarnummer: III 00257Inventarnummer: III 0025
78
8Beschreibung9Beschreibung
9Beidseitig bemalte Holztafel mit dem Hl. Eucherius von Orléans auf der Vorderseite und der Himmelfahrt Christi auf der Rückseite. 10Die beidseitig bemalte Holztafel zeigt auf der Vorderseite eine Himmelfahrt Christi und auf der Rückseite den hl. Eucherius von Orléans. Ursprünglich gehörte das Gemälde zu einem mehrflügeligen Altar, der sich in der Benediktinerabtei Sint-Truiden in der gleichnamigen Stadt in Belgien befand. Einige weitere Tafeln des Altars sind erhalten und befinden sich heute in Museen in Lissabon, Kapstadt, Maastricht und Berlin. Auf allen Tafeln sind Szenen der Passion Christi zu sehen, sodass davon auszugehen ist, dass auf der Mitteltafel eine Kreuzigung dargestellt war. Auf den Rückseiten der Außentafeln sind Heilige dargestellt, die eine Verbindung zu der Benediktinerabtei hatten, aus der der Altar stammt. Der hl. Eucherius war ein Bischof, der im 8. Jahrhundert in Sint-Truiden starb und unmittelbar nach seinem Tod heiliggesprochen wurde. Der großformatige Altar wurde wahrscheinlich während des protestantischen Bildersturms in den 1560er-Jahren zerteilt und verkauft.
10Ursprünglich teil eines flämischen Poliptychons aus der Werkstatt des Malers Pieter Coecke van Aelst mit Szenen aus dem Leben Christi auf der Innenseite und Heiligen auf den Außenseiten.
11St. Eucherius, im 8. Jh. Bischof von Orléans, dem schon zu Lebzeiten zahlreiche Wundertaten zugeschrieben wurden, ist als Bischof in einem illusionistisch gemalten, architektonischen Rundbogen dargestellt. Zu seinen Füßen liegt ein Mann mit einer Krone und einem Zepter. Im Hintergrund Ausblick auf eine Landschaft mit einer Burg, die von einem Wassergraben umgeben ist.
12Die ungewöhnliche Darstellung der Himmelfahrt zeigt die manieristisch gestikulierenden Apostel und die still staunende Mutter Gottes um einen Felsen versammelt. Christus ist bereits so weit in den dem Himmel aufgefahren, dass aus den Wolken nur noch seine Füße hervorschauen.
1311
14Material/Technik12Material/Technik
15Öl auf Holz13Öl auf Holz
2119
2220
23- Gemalt ...21- Gemalt ...
24 + wer: [Werkstatt des Pieter Coecke van Aelst](https://rlp.museum-digital.de/?t=people&id=68265)22 + wer: [Werkstatt des Pieter Coecke van Aelst](https://rlp.museum-digital.de/people/68265)
25 + wann: 154223 + wann: 1542
26 + wo: [Antwerpen](https://rlp.museum-digital.de/?t=oak&ort_id=511)24 + wo: [Antwerpen](https://rlp.museum-digital.de/oak?ort_id=511)
27 25
28## Bezug zu Orten oder Plätzen26## Bezug zu Orten oder Plätzen
2927
30- [Flandern](https://rlp.museum-digital.de/?t=oak&ort_id=430)28- [Flandern](https://rlp.museum-digital.de/oak?ort_id=430)
3129
32## Schlagworte30## Schlagworte
3331
34- [Altarretabel](https://rlp.museum-digital.de/?t=tag&id=4023)32- [Altarretabel](https://rlp.museum-digital.de/tag/4023)
35- [Apostel](https://rlp.museum-digital.de/?t=tag&id=2223)33- [Apostel](https://rlp.museum-digital.de/tag/2223)
36- [Bischof](https://rlp.museum-digital.de/?t=tag&id=1836)34- [Bischof](https://rlp.museum-digital.de/tag/1836)
37- [Himmel](https://rlp.museum-digital.de/?t=tag&id=7703)35- [Himmel](https://rlp.museum-digital.de/tag/7703)
38- [Landschaft](https://rlp.museum-digital.de/?t=tag&id=858)36- [Landschaft](https://rlp.museum-digital.de/tag/858)
39- [Rundbogen](https://rlp.museum-digital.de/?t=tag&id=18215)37- [Rundbogen](https://rlp.museum-digital.de/tag/18215)
40- [Wolke](https://rlp.museum-digital.de/?t=tag&id=7702)38- [Wolke](https://rlp.museum-digital.de/tag/7702)
4139
42___40___
4341
4442
45Stand der Information: 2021-11-14 21:42:3143Stand der Information: 2023-10-25 14:11:04
46[CC BY-NC-SA @ Stadtmuseum Simeonstift Trier](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)44[CC BY-NC-SA @ Stadtmuseum Simeonstift Trier](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
4745
48___46___
Stadtmuseum Simeonstift Trier

Objekt aus: Stadtmuseum Simeonstift Trier

Das Museum ist ein stadtgeschichtliches Museum mit Sammlungsschwerpunkten auf Zeugnissen der Trierer Stadtgeschichte sowie auf Kunst und Kultur der...

Das Museum kontaktieren