museum-digitalrheinland-pfalz
STRG + Y
de
Museum Im Alten Rathaus Grünstadt Objekte des 20. Jahrhunderts (Museum Grünstadt) [1814]
Dreibändiges Werk „Geschichte der Darmstädter Maler“ (Museum Im Alten Rathaus Grünstadt CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Museum Im Alten Rathaus Grünstadt (CC BY-NC-SA)
4 / 4 Vorheriges<- Nächstes->

Dreibändiges Werk „Die Geschichte der Darmstädter Malerei“

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

3 Bände „Die Geschichte der Darmstädter Malerei“, verfasst von Dr. Ernst Emmerling (1907-1982), dem späteren Biografen des Grünstadter Malers Johann Conrad Seekatz.

Jeweils in gelbem Pappeinband, mit Leinenrücken, verausgabt von der Gesellschaft Hessischer Bücherfreunde, in den Jahren 1936 (1. Band), 1937 (2. Band) und 1938 (3. Band).

Alle Bände tragen das Exlibris des Verfassers, Band 3 auch ein Autograph von ihm. Band 1 u. 2 besitzen je eine handschriftliche Widmung an ihn, vom Präsidenten der Gesellschaft Hessischer Bücherfreunde, dem letzten Großherzoglich Hessischen Hofmarschall, Graf Kuno von Hardenberg (1871-1938).

Die mit vielen hochwertigen Kunstdrucken ausgestatteten Bücher wurden nur in einer Auflage von je 400, 450 bzw. 500 Stück aufgelegt.

Der Grünstadter Maler Johann Conrad Seekatz ist in Band 1 eingehend beschrieben.

Geschenk von Joachim Specht, Grünstadt, November 2023.

Material/Technik

Papier, Pappe, Leinen

Maße

21,5 x 16 cm.

Karte
Museum Im Alten Rathaus Grünstadt

Objekt aus: Museum Im Alten Rathaus Grünstadt

Das Museum befindet sich im historischen Rathaus der Stadt Grünstadt und wird seit 1903 betrieben vom Altertumsverein Grünstadt-Leiningerland e.V....

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.