museum-digitalrheinland-pfalz
STRG + Y
de
Stadtmuseum Simeonstift Trier Zeichnungen Tell me more - Postmalerei - Medien [IV 402] Archiv 2023-12-13 16:26:11 Vergleich

L'Après-Midi d'un Phone

AltNeu
22
3[Stadtmuseum Simeonstift Trier](https://rlp.museum-digital.de/institution/1)3[Stadtmuseum Simeonstift Trier](https://rlp.museum-digital.de/institution/1)
4Sammlung: [Zeichnungen](https://rlp.museum-digital.de/collection/312)4Sammlung: [Zeichnungen](https://rlp.museum-digital.de/collection/312)
5Sammlung: [Tell me more - Postmalerei - Medien](https://rlp.museum-digital.de/collection/1562)5Sammlung: [Tell me more - Postmalerei](https://rlp.museum-digital.de/collection/1562)
6Inventarnummer: IV 4026Inventarnummer: IV 402
77
8Beschreibung8Beschreibung
10Vordenker abstrakter Kunst in Deutschland, und pflegte Kontakt zu Avantgarde- Gruppen in Düsseldorf und Berlin. 1924 reiste er nach Paris und setzte sich dort mit den Originalen seiner großen Idole auseinander. Es entstanden zahlreiche Werke nach Art des synthetischen Kubismus, der ein modernes Bild der Welt aus Collagen zusammensetzte. Geometrische Formen, Röhren, Architekturfragmente, Typografie und Fotos aus Werbeannoncen und Zeitungsartikeln waren typische Elemente, die auch Alexander Mohr aufgriff. Sein Titel L’Après- Midi d’un Phone nimmt dabei auf Technisierung und Fortschritt Bezug, die für die Theorie des Kubismus eine große Rolle spielen.10Vordenker abstrakter Kunst in Deutschland, und pflegte Kontakt zu Avantgarde- Gruppen in Düsseldorf und Berlin. 1924 reiste er nach Paris und setzte sich dort mit den Originalen seiner großen Idole auseinander. Es entstanden zahlreiche Werke nach Art des synthetischen Kubismus, der ein modernes Bild der Welt aus Collagen zusammensetzte. Geometrische Formen, Röhren, Architekturfragmente, Typografie und Fotos aus Werbeannoncen und Zeitungsartikeln waren typische Elemente, die auch Alexander Mohr aufgriff. Sein Titel L’Après- Midi d’un Phone nimmt dabei auf Technisierung und Fortschritt Bezug, die für die Theorie des Kubismus eine große Rolle spielen.
1111
12Material/Technik12Material/Technik
13Collage, Bleistift, Farbstifte auf Papier13Collage auf Papier
14
15Maße
1658,3 x 46,5 cm
1714
18___15___
1916
33___30___
3431
3532
36Stand der Information: 2023-12-13 16:26:1133Stand der Information: 2023-11-20 17:54:24
37[CC BY-NC-SA @ Stadtmuseum Simeonstift Trier](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)34[CC BY-NC-SA @ Stadtmuseum Simeonstift Trier](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
3835
39___36___
Stadtmuseum Simeonstift Trier

Objekt aus: Stadtmuseum Simeonstift Trier

Das Museum ist ein stadtgeschichtliches Museum mit Sammlungsschwerpunkten auf Zeugnissen der Trierer Stadtgeschichte sowie auf Kunst und Kultur der...

Das Museum kontaktieren