museum-digitalrheinland-pfalz
STRG + Y
de
Stadt- und Festungsmuseum Germersheim Apotheke

Apotheke

Über die Sammlung

Apotheke bezeichnet einen Ort an dem Arzneimittel und Medizinprodukte hergestellt, geprüft und verkauft werden.

In den Apotheke wird der Kunde beraten, über mögliche Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln oder über unerwünschte Wirkungen informiert.
Der Verkauf von Medikamenten muss durch pharmazeutisch geschultes Personal erfolgen. Nur ein staatlich geprüfter Apotheker darf eine Apotheke führen.
Im 8./9. Jahrhundert gab es in der arabischen Welt Drogen- und Gewürzhändler. In St. Gallen (Schweiz) entstand der Vorläufer der Apotheke.
Im Laufe des 14. Jahrhundert entstanden die ersten deutschstämmigen Apotheken in Riga, die auch Offizinen genannt wurden.
Ende des 19. Jahrhunderts und Anfang des 20. begann eine Umstellung: Die Arzneimittelproduktion verlagerte sich von den Apotheken in die pharmazeutische Indurstrie. Bisher wurden die Arzneimittel in den Räumen der Apotheke hergestellt.

Diese Sammlung ist Teil von

Gesundheit [0]

[Stand der Information: ]