museum-digitalrheinland-pfalz
STRG + Y
de
Stadt- und Festungsmuseum Germersheim Polizei

Polizei

Über die Sammlung

Historisch gibt es für die grünen und blauen Farben der Uniformen Vorbilder. In 19. Jahrhundert wurde die Berliner Polizeit mit dunkelblauen Uniformjacken eingekleidet, die preußische Gendarmerie erhielt grüne Uniformjacken.
Nach dem ersten Weltkrieg sollte eine einheitliche grüne Uniform für die Sicherheitspolizeit eingeführt werden.
Im "Dritten Reiche" wurde eine einheitliche grüne Uniformjacke durchgesetzt.
Im Kaiserreiche wurde die Uniform mit der Pickelhaube getragen. Der Helm trug auf der Stirnseite ein verschlungenes "W" (für König Wilhelm).
In der Weimarer Republik wurde die Uniform mit schwarzen Schaftstiefeln (Knobelbecher) oder mit hohen Schnürschuhen und Gamaschen getragen.
Rangabzeichen wurden auf militärischen Schulterklappen getragen.
Bis 1972 waren die Uniformen sehr uneinheitlich. Ab 1998 wurde in den EU-Mitgliedsstaaten die Farbe der Uniform auf Blau umgestellt. Das Hoheitszeichen wird am linken Ärmel oder auf der linken Brustseite getragen.

[Stand der Information: ]