museum-digitalrheinland-pfalz
STRG + Y
de

Hans Jakob Ebelmann (1570-1626)

geboren in Speyer um 1570 - gestorben nach 1626 in Straßburg (letzte Erwähnung). Ebelmann war in erster Linie Kunsttischler. Er erhielt seine erste Ausbildung in Speyer. Seine Wanderjahre führten ihn nach Köln und Straßburg. Ebelmann begann um 1596 Vorlagenblätter zu sammeln. Nach dem Vorbild der °Architectura°, eines einflussreichen Musterbuchs von Wendel Dietterlin (um 1550 Pfullendorf - 1599 Straßburg) in Straßburg, veröffentlichte er zusammen mit Jakob Guckeisen vier Vorlagenbücher (°Tresur-Buch° und °Seylen-Buch 1598, °Architektura° und °Schweyff-Buch° 1599. Die Möbelvorlagen fanden im südwestdeutschen Raum weite Verbreitung.

Über Objekte bestehende Beziehungen zu Personen oder Körperschaften

(Die linke Spalte beschreibt die Beziehungen des aufgerufenen Akteurs zu Objekten der rechten Spalte. In der mittleren Spalte finden Sie andere Akteure in Beziehung zu diesen Objekten.)

Gemalt Hans Jakob Ebelmann (1570-1626)
[Person-Körperschaft-Bezug] Guckeisen Jakob ()