museum-digitalrheinland-pfalz
STRG + Y
de

Armatur

"Eine Armatur (lateinisch armare „ausrüsten“) in Sanitärtechnik und Anlagenbau bezeichnet ein Bauteil zum Verändern und Steuern von Stoffströmen, das insbesondere an Rohrleitungen und Behältern (Kesseln) für Gase und Flüssigkeiten verwendet wird.

Eine Mischarmatur hat meist drei oder vier Ein- und Ausgänge (Drei- oder Vier-Wege-Ventil) und dient zum kontrollierten Mischen von Stoffströmen." - (de.wikipedia.org 18.02.2022)

Objekte und Visualisierungen

Beziehungen zu Objekten

TECHNIK MUSEUM ST. JOSEF SPRUDEL CO2 Kohlensäuregas-Verflüssigungsanlage 20 M3 / H BAND 1.0 Vorläufige Dokumentation Stand : 02 / 2019
Objekte zeigen

[Stand der Information: ]