museum-digitalrheinland-pfalz
STRG + Y
de

Bunsenbrenner

"Der Bunsenbrenner ist ein kleiner Gasbrenner, bei dem das Brenngas nach dem Prinzip einer Strahlpumpe die Verbrennungsluft teilweise selbst ansaugt.

Der Bunsenbrenner wird neben dem Teclubrenner im chemischen Labor häufig zum Erhitzen von Stoffproben oder Flüssigkeiten benutzt. Der Bunsenbrenner ist nach Robert Wilhelm Bunsen (1811–1899) benannt; die ursprüngliche Erfindung stammt allerdings von Michael Faraday und wurde von Peter Desaga, dem Instrumentenbauer der Universität, 1855 in Heidelberg entscheidend verbessert." - (de.wikipedia.org 18.09.2020)

Objekte und Visualisierungen

Beziehungen zu Objekten

Lötpistole oder Lötlampe
Objekte zeigen

[Stand der Information: ]