museum-digitalrheinland-pfalz
STRG + Y
de

Notenrolle

Eine Notenrolle ist ein Medium, um ein mechanisches Musikinstrument mit Steuerinformationen zu versorgen. Es war auch das erste Medium, das einfach und billig mit wechselnder Musik hergestellt werden konnte.Im Gegensatz zu den vorher verwendeten Stiftwalzen konnte die Notenrolle industriell hergestellt und vervielfältigt werden und somit dem Kunden die aktuelle Musik zur Verfügung stellen.

Eingesetzt wurden und werden Notenrollen beim „elektrischen Klavier“, zum Beispiel dem „Pianola“, bei Orchestrien, Dampforgeln, Jahrmarktsorgeln, Drehorgeln (auch Leierkästen genannt) und – wenn auch nur äußerst selten – bei speziell gebauten, stationären Pfeifenorgeln.

Objekte und Visualisierungen

Beziehungen zu Objekten

Chorheft 1952Lobet den HerrnKaisermanöver-MarschFanfaren-MarschLang (Auld) lang SyneMein Österreich
Objekte zeigen

[Stand der Information: ]